Null Lukian. Luciani Samosatensis Opera. Amsterdam, Wettstein, 1743-46. In 4° (2…
Beschreibung

Lukian. Luciani Samosatensis Opera. Amsterdam, Wettstein, 1743-46. In 4° (284 x 227 mm);[10], LXXII, 882, [2]; [4], 953, [3]; [4], 860 Seiten. Gestochene figürliche Frontispiz, gestochene Vignette auf der Titelseite in rot und schwarz gedruckt, Stichtiefdruck des Widmungsträgers auf der Vorderseite des dritten Papier. Coeval Bindung in nachtblau Marokko mit phytomorphen Friese und Titel auf einem doppelten Zwickel auf dem Rücken, dentelles, Goldschnitt, Bände in Schubern (kleine Mängel an den Abdeckungen). Exlibris von Chrétien-François de Lamoignon (1735-1789) und Hans Fürstenberg (1890-1982). Exemplar mit bedeutenden Provenienzen dieser Übersetzung von Gesner und Reitz, die in einheitlichem Einband auch einen vierten Band enthält, der den Index verborum ac phrasium Luciani, sive Lexicon lucianeum, herausgegeben von Karl Konrad Reitz in der Utrechter Ausgabe von 1746, bildet. (4)

528 

Lukian. Luciani Samosatensis Opera. Amsterdam, Wettstein, 1743-46. In 4° (284 x 227 mm);[10], LXXII, 882, [2]; [4], 953, [3]; [4], 860 Seiten. Gestochene figürliche Frontispiz, gestochene Vignette auf der Titelseite in rot und schwarz gedruckt, Stichtiefdruck des Widmungsträgers auf der Vorderseite des dritten Papier. Coeval Bindung in nachtblau Marokko mit phytomorphen Friese und Titel auf einem doppelten Zwickel auf dem Rücken, dentelles, Goldschnitt, Bände in Schubern (kleine Mängel an den Abdeckungen). Exlibris von Chrétien-François de Lamoignon (1735-1789) und Hans Fürstenberg (1890-1982). Exemplar mit bedeutenden Provenienzen dieser Übersetzung von Gesner und Reitz, die in einheitlichem Einband auch einen vierten Band enthält, der den Index verborum ac phrasium Luciani, sive Lexicon lucianeum, herausgegeben von Karl Konrad Reitz in der Utrechter Ausgabe von 1746, bildet. (4)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen