Null [Neugierig]. Opsopäus, Johannes. Sibylliakoi Chresmoi hoc est Sibyllina Ora…
Beschreibung

[Neugierig]. Opsopäus, Johannes. Sibylliakoi Chresmoi hoc est Sibyllina Oracula illustrata. Paris, Abel l'Angelier, 1607. In 8° (187 x 122 mm); 3 Teile in 1 Band; [16], 524, 71 [aber 73], [3]; [2], 7-144; [2], VII-XXIIII, 114, [6] Seiten. Pictorial Frontispiz Kupferstich von C. de Mallery, 12 Illustrationen, die die Sibyllen Kupferstich in den Text, Buchdruck Marke auf den Titelseiten der drei Teile (leicht gebräunt, kleiner Lichthof in der unteren Ecke.) Coeval Pergamenteinband mit Nägeln. Ausgabe entsprechend der ersten Ausgabe von 1599 dieser ungewöhnlichen work.Caillet 8135: "Ce recueil contient tous les fameux livres sibyllins, les oracles magiques de Zoroastre etc. et le traité d'oneirocritie d'Astrampsychus condensé par Scaliger ... Belles planches dans le texte".

435 

[Neugierig]. Opsopäus, Johannes. Sibylliakoi Chresmoi hoc est Sibyllina Oracula illustrata. Paris, Abel l'Angelier, 1607. In 8° (187 x 122 mm); 3 Teile in 1 Band; [16], 524, 71 [aber 73], [3]; [2], 7-144; [2], VII-XXIIII, 114, [6] Seiten. Pictorial Frontispiz Kupferstich von C. de Mallery, 12 Illustrationen, die die Sibyllen Kupferstich in den Text, Buchdruck Marke auf den Titelseiten der drei Teile (leicht gebräunt, kleiner Lichthof in der unteren Ecke.) Coeval Pergamenteinband mit Nägeln. Ausgabe entsprechend der ersten Ausgabe von 1599 dieser ungewöhnlichen work.Caillet 8135: "Ce recueil contient tous les fameux livres sibyllins, les oracles magiques de Zoroastre etc. et le traité d'oneirocritie d'Astrampsychus condensé par Scaliger ... Belles planches dans le texte".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen