Null [Pferde]. Rusio, Lorenzo. Hippiatria, sive Marescalia. Paris, Wechel, 1532.…
Beschreibung

[Pferde]. Rusio, Lorenzo. Hippiatria, sive Marescalia. Paris, Wechel, 1532. Auflage (305 x 205 mm);[8], 143, [3] Seiten.3 Pferdefiguren von Hans Sebald Beham aus seiner "Proporcion der Ross" von 1528, zahlreiche Dimorsi und Zaumzeugfiguren (Defekte und Restaurierungen am Innenrand, zusammengesetztes Exemplar?) Moderner Pergamenteinband. Zweite Ausgabe des 17. Jahrhunderts nach der Ausgabe von Wechel von 1631. Eine erste Fassung wurde um 1489 unter dem Titel "Liber Marescalciae equorum" veröffentlicht. Das Werk von Rusio, der als Tierarzt am Hof von Napoleon Orsini tätig war, diente als wesentliche Quelle für die veterinärmedizinische Abhandlung in katalanischer Sprache Liber de la menescalia von Manuel Díez von Calatayud, der sie Alfons V. dem Großmütigen, König von Neapel, vorlegte.

410 

[Pferde]. Rusio, Lorenzo. Hippiatria, sive Marescalia. Paris, Wechel, 1532. Auflage (305 x 205 mm);[8], 143, [3] Seiten.3 Pferdefiguren von Hans Sebald Beham aus seiner "Proporcion der Ross" von 1528, zahlreiche Dimorsi und Zaumzeugfiguren (Defekte und Restaurierungen am Innenrand, zusammengesetztes Exemplar?) Moderner Pergamenteinband. Zweite Ausgabe des 17. Jahrhunderts nach der Ausgabe von Wechel von 1631. Eine erste Fassung wurde um 1489 unter dem Titel "Liber Marescalciae equorum" veröffentlicht. Das Werk von Rusio, der als Tierarzt am Hof von Napoleon Orsini tätig war, diente als wesentliche Quelle für die veterinärmedizinische Abhandlung in katalanischer Sprache Liber de la menescalia von Manuel Díez von Calatayud, der sie Alfons V. dem Großmütigen, König von Neapel, vorlegte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen