Null [Pferde]. Fiaschi, Cesare. Trattato dell'imbrigliare, atteggiare, & ferrare…
Beschreibung

[Pferde]. Fiaschi, Cesare. Trattato dell'imbrigliare, atteggiare, & ferrare cavalli. Padua, Pietro Paolo Tozzi, 1628. In 4° (225 x 157 mm); 2 Teile in 1 Band; [8], 139, [13]; 151, [1] Seiten. Typographisches Zeichen auf den Titelblättern, zahlreiche Holzschnittillustrationen im Text, 2 ganzseitige Tafeln mit der Darstellung von Hufschmieden, ein Holzschnitt mit dem Titel "Infermita, che sogliono molestare i cavalli" (Lichthöfe auf den ersten und letzten Seiten, einige Seiten gebräunt), mittelalterlicher Pergamenteinband mit handschriftlichem Rückentitel (Rücken neu gebunden). Gesuchte Ausgabe wegen ihrer reichen Illustrationen. Im Lot gibt es auch ein Exemplar mit Bärten aus der ersten AusgabeNuovo trattato di ferratura per comodo de veterinarj, maniscalchi, cavallerizzi, e proprietarj de cavalli compilato dal dottore in medicina ed in zoojatria Luigi N. Patellani del 1834. (2)

384 

[Pferde]. Fiaschi, Cesare. Trattato dell'imbrigliare, atteggiare, & ferrare cavalli. Padua, Pietro Paolo Tozzi, 1628. In 4° (225 x 157 mm); 2 Teile in 1 Band; [8], 139, [13]; 151, [1] Seiten. Typographisches Zeichen auf den Titelblättern, zahlreiche Holzschnittillustrationen im Text, 2 ganzseitige Tafeln mit der Darstellung von Hufschmieden, ein Holzschnitt mit dem Titel "Infermita, che sogliono molestare i cavalli" (Lichthöfe auf den ersten und letzten Seiten, einige Seiten gebräunt), mittelalterlicher Pergamenteinband mit handschriftlichem Rückentitel (Rücken neu gebunden). Gesuchte Ausgabe wegen ihrer reichen Illustrationen. Im Lot gibt es auch ein Exemplar mit Bärten aus der ersten AusgabeNuovo trattato di ferratura per comodo de veterinarj, maniscalchi, cavallerizzi, e proprietarj de cavalli compilato dal dottore in medicina ed in zoojatria Luigi N. Patellani del 1834. (2)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Widerlegung von zwei Werken von Paolo Sarpi über die weltliche Macht des Papstes: 1 BELLARMINO (Roberto): Risposta del Card. Bellarmino a due libretti, uno de quali s'intitola Risposta di un Dottore in teologia, ad una lettera serittagli da un Rever. suo amico, sopra il Brevz si Censure dalla Santita di Paolo V publicate contra li Signori Venetiani. Et l'altro trattato, & revolutione sopra la validità delle Scommuniche di Gio. Gersone teologo, & Cancelliere Parisino; tradotto dalla lingua latina nella volgare con ogni sedeltà, in opusculi due. Roma, Appresso Guglielmo Faciotto, 1606, et restampata in Ferrara, nella Stampa Camerale, 95 pp. gefolgt von 2 BOVIO (Giovanni Antonio): Risposta del P. Maestro Gio. Antonio Bovio da Novara carmelitano alle considerationi del Padre Maestro Paolo da Venetia, sopra le Censure della Santità di Papa Paolo Quinto contra la Republica di Venetia. Roma, Appresso Guglielmo Facciotto, et in Bologna, 1606, 158 Seiten. Zwei Werke in einem Band, 10 x 15,3 cm. Stummer Einband aus dem 19. Jahrhunderts. Kleiner Wasserfleck am unteren Rand der ersten 10 Blätter des ersten Buches, sonst sehr guter Zustand. Interessante Zusammenstellung von zwei Werken, die die Positionen der Republik Venedig widerlegen, die die weltliche Macht des Papstes bestritt. 1) Ferrara-Druck, der im selben Jahr wie das Original erschien. Sehr selten. IT \ICCU \UBOE\ 117769. Die Republik Venedig beauftragte Paolo Sarpi und verschiedene Theologen, darunter Marsili, mit der Verteidigung ihrer Politik. Sie veröffentlichten daraufhin zwei Brandbriefe, die Bellarmin in diesem Werk widerlegte, das 1606 erstmals in Rom erschien und im selben Jahr in den wichtigsten Städten des Kirchenstaates nachgedruckt wurde. Diese Ausgabe aus Ferrara ist selten: ICCU lokalisiert nur drei Exemplare. 2) Die Ausgabe erschien im selben Jahr wie das Original in vierfacher Ausführung. IT \ICCU \UBOE\021629. Sarpi veröffentlichte auch seine Betrachtungen über die Zensur von Paul V., um diese anzuprangern. Pater Bovio, der Provinzial des Karmeliterordens, antwortete ihm mit diesem Werk, in dem er die Exkommunikation Venedigs rechtfertigte.