Null [Pferde]. Ferraro, Pirro Antonio und Giovanni Battista Ferraro. Cavallo fre…
Beschreibung

[Pferde]. Ferraro, Pirro Antonio und Giovanni Battista Ferraro. Cavallo frenato. Venedig, Erben von Giovanni Battista Combi, 1653 (1620). In 2° (319 x 224 mm); 2 Teile in 1 Band; [2], 118, [2]; 256 Seiten. Gestochene Vignette auf dem Titelblatt des ersten Teils, typographischer Vermerk auf dem Titelblatt des zweiten Teils, zahlreiche, meist ganzseitige Holzschnitte im Text, die vor allem antike und moderne Gebiss- und Zaumzeugtypen zeigen (Einriss auf Papier M1; gebräunt). Zeitgenössischer Vollpergamenteinband mit doppelter Goldbordüre, zentralem Fleuron und an den Ecken der Tafeln, Goldfriese auf dem Rücken, handschriftlicher Titel (Innengelenk lose, fehlt auf der Seite der Rückenplatte). Exemplar in schönem Einband dieses berühmten Werkes, das sich in den ersten vier Büchern mit den Pferderassen und der besten Art, sie zu züchten, mit der Disziplin der Pferde, mit der konservierenden und heilenden Medizin und schließlich mit der Chirurgie befasst, und in den anderen vier Büchern hauptsächlich mit Zaumzeug und Gebiss. Exemplar mit der Variante "Francesco Prati, 1620" im Kolophon, wenn man bedenkt, dass die Ausgaben von 1620 und 1653, obwohl sie von zwei verschiedenen Verlegern gedruckt wurden, die gleichen Markierungen und das gleiche Impressum für den zweiten Teil aufweisen.

381 

[Pferde]. Ferraro, Pirro Antonio und Giovanni Battista Ferraro. Cavallo frenato. Venedig, Erben von Giovanni Battista Combi, 1653 (1620). In 2° (319 x 224 mm); 2 Teile in 1 Band; [2], 118, [2]; 256 Seiten. Gestochene Vignette auf dem Titelblatt des ersten Teils, typographischer Vermerk auf dem Titelblatt des zweiten Teils, zahlreiche, meist ganzseitige Holzschnitte im Text, die vor allem antike und moderne Gebiss- und Zaumzeugtypen zeigen (Einriss auf Papier M1; gebräunt). Zeitgenössischer Vollpergamenteinband mit doppelter Goldbordüre, zentralem Fleuron und an den Ecken der Tafeln, Goldfriese auf dem Rücken, handschriftlicher Titel (Innengelenk lose, fehlt auf der Seite der Rückenplatte). Exemplar in schönem Einband dieses berühmten Werkes, das sich in den ersten vier Büchern mit den Pferderassen und der besten Art, sie zu züchten, mit der Disziplin der Pferde, mit der konservierenden und heilenden Medizin und schließlich mit der Chirurgie befasst, und in den anderen vier Büchern hauptsächlich mit Zaumzeug und Gebiss. Exemplar mit der Variante "Francesco Prati, 1620" im Kolophon, wenn man bedenkt, dass die Ausgaben von 1620 und 1653, obwohl sie von zwei verschiedenen Verlegern gedruckt wurden, die gleichen Markierungen und das gleiche Impressum für den zweiten Teil aufweisen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen