Null Ketham, Johannes de. Fasciculus medicie praxis tam chirurgis quam etiam phy…
Beschreibung

Ketham, Johannes de. Fasciculus medicie praxis tam chirurgis quam etiam physicis maxime necessaria. Venedig, Cesare Arrivabene, 31.03.1522. In 2° (315 x 214 mm);[4] LVIII [aber 59], [1] Karte. Frontispiz in xylographischem Rahmen, Buchdruckmarke auf Kolophon, 10 ganzseitige xylographische Figuren (fehlende Papiere C4-5, E1, 2, 7 und 8, Buchzeichen D schlecht gebunden, oberer Teil des Textes restauriert, Lichthöfe, Restaurierungen mit fehlendem Frontispiz und letzten Papieren mit Textverlust). Moderner Einband in grünem Marokko. Grundlegende Reihe von medizinischen Abhandlungen von Anton Francesco Arrivabene zusammengestellt, mit schönen Holzschnitt-Illustrationen. Der Autor der Sylloge scheint mit dem in Württemberg geborenen und 1458 in Wien promovierten Johann Kirchheim identifizierbar zu sein, einem fleißigen Sammler von Texten und anatomischen Zeichnungen. Das Los kann nicht zurückgegeben werden.

136 

Ketham, Johannes de. Fasciculus medicie praxis tam chirurgis quam etiam physicis maxime necessaria. Venedig, Cesare Arrivabene, 31.03.1522. In 2° (315 x 214 mm);[4] LVIII [aber 59], [1] Karte. Frontispiz in xylographischem Rahmen, Buchdruckmarke auf Kolophon, 10 ganzseitige xylographische Figuren (fehlende Papiere C4-5, E1, 2, 7 und 8, Buchzeichen D schlecht gebunden, oberer Teil des Textes restauriert, Lichthöfe, Restaurierungen mit fehlendem Frontispiz und letzten Papieren mit Textverlust). Moderner Einband in grünem Marokko. Grundlegende Reihe von medizinischen Abhandlungen von Anton Francesco Arrivabene zusammengestellt, mit schönen Holzschnitt-Illustrationen. Der Autor der Sylloge scheint mit dem in Württemberg geborenen und 1458 in Wien promovierten Johann Kirchheim identifizierbar zu sein, einem fleißigen Sammler von Texten und anatomischen Zeichnungen. Das Los kann nicht zurückgegeben werden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen