Null [Methodische Enzyklopädie]. Die so genannte Encyclopédie "Panckoucke", ein …
Beschreibung

[Methodische Enzyklopädie]. Die so genannte Encyclopédie "Panckoucke", ein monumentales Werk auf der Grundlage der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers von Dideroted'Alembert mit dem Ziel, diese zu verbessern und zu vervollständigen. Es gibt 8 Bände "Tiere", 4 Bände "Politik", 3 Bände "Alte Geographie" und 3 Bände "Moderne Geographie", 6 Bände "Geschichte", 2 Bände "Chirurgie", 3 Bände "Grammatik und Literatur", 3 Bände "Finanzen", 3 Bände "Mathematik", 2 in 'Schöne Künste', 3 in 'Theologie', 3 in 'Handel', 5 in 'Altertümer', 3 in 'Marine', 3 in 'Kunst und Handwerk', 3 in 'Philosophie' und 6 Bände mit ca. 980 s/w-Tafeln, in zeitgenössischen, aber ungleichmäßigen Einbänden. Die Publikation wurde 1782 von dem Philosophen und Bibliothekar Charles-Joseph Panckoucke in Paris, wo er erfolgreich das erste journalistische Imperium der damaligen Zeit aufgebaut hatte, im Abonnement herausgegeben. (Anzahl)

129 

[Methodische Enzyklopädie]. Die so genannte Encyclopédie "Panckoucke", ein monumentales Werk auf der Grundlage der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers von Dideroted'Alembert mit dem Ziel, diese zu verbessern und zu vervollständigen. Es gibt 8 Bände "Tiere", 4 Bände "Politik", 3 Bände "Alte Geographie" und 3 Bände "Moderne Geographie", 6 Bände "Geschichte", 2 Bände "Chirurgie", 3 Bände "Grammatik und Literatur", 3 Bände "Finanzen", 3 Bände "Mathematik", 2 in 'Schöne Künste', 3 in 'Theologie', 3 in 'Handel', 5 in 'Altertümer', 3 in 'Marine', 3 in 'Kunst und Handwerk', 3 in 'Philosophie' und 6 Bände mit ca. 980 s/w-Tafeln, in zeitgenössischen, aber ungleichmäßigen Einbänden. Die Publikation wurde 1782 von dem Philosophen und Bibliothekar Charles-Joseph Panckoucke in Paris, wo er erfolgreich das erste journalistische Imperium der damaligen Zeit aufgebaut hatte, im Abonnement herausgegeben. (Anzahl)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen