Null [Destillation]. Brunschwig, Hieronymus. Das Buch zu Distilieren die zusamen…
Beschreibung

[Destillation]. Brunschwig, Hieronymus. Das Buch zu Distilieren die zusamen gethonen Ding. Straßburg, Johann Grüninger, 1532. In 2° (293 x 195 mm); [8], 280 Karten. Großer Holzschnitt auf dem Titelblatt und ca. 150 Holzschnittfiguren im Text (oberer Rand einiger Papiere restauriert mit einigen Buchstabenverlusten, Restaurierung einiger Textpapiere mit einigen Verlusten, Fehlen der weißen Ecke des letzten Papiers, das liniert ist, andere Mängel). Neue Bindung auf Holzplatten, die einen Teil der ursprünglichen Schweinehaut mit Platten zu integrieren. Dritte Auflage des "großen Destillierbuches". Die Figuren stammen teilweise aus Reischs "Margarita philosophica" von 1504 und Illustrationen von Baldung Grien. Sigerist: "Ein gigantisches Werk, weit mehr als ein bloßes Destillierbuch, vielmehr ein Handbuch der pharmakologischen Therapeutik".

128 

[Destillation]. Brunschwig, Hieronymus. Das Buch zu Distilieren die zusamen gethonen Ding. Straßburg, Johann Grüninger, 1532. In 2° (293 x 195 mm); [8], 280 Karten. Großer Holzschnitt auf dem Titelblatt und ca. 150 Holzschnittfiguren im Text (oberer Rand einiger Papiere restauriert mit einigen Buchstabenverlusten, Restaurierung einiger Textpapiere mit einigen Verlusten, Fehlen der weißen Ecke des letzten Papiers, das liniert ist, andere Mängel). Neue Bindung auf Holzplatten, die einen Teil der ursprünglichen Schweinehaut mit Platten zu integrieren. Dritte Auflage des "großen Destillierbuches". Die Figuren stammen teilweise aus Reischs "Margarita philosophica" von 1504 und Illustrationen von Baldung Grien. Sigerist: "Ein gigantisches Werk, weit mehr als ein bloßes Destillierbuch, vielmehr ein Handbuch der pharmakologischen Therapeutik".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen