Null Baffo, Giorgio. Universelle Sammlung von Werken. Cosmopoli [aber Venedig od…
Beschreibung

Baffo, Giorgio. Universelle Sammlung von Werken. Cosmopoli [aber Venedig oder Genua], 1789. In 8° (207 x 125 mm); 4 Bände in 2 Bänden; 312, [2]; 312, [2]; 312 Seiten. 4 Kupferstiche und ein Porträt des Autors in einem Oval auf dem Frontispiz des ersten Bandes (einige Schnörkel, vor allem auf den Errata des dritten Bandes und dem Frontispiz des vierten Bandes). Coeval Bindung in halb Pergament mit Ecken, Friese und Titel auf Doppel Zwickel auf glatten Rücken. Exemplar mit Bärten und teilweise auf blauem Papier dieser ersten Gesamtausgabe, posthum gedruckt von Lord Pembroke, einem Freund und begeisterten Bewunderer des Autors. Baffos' Gedichte gehören zu den zügellosesten der gesamten Literaturgeschichte, aber die Bedeutung seines Werkes sollte sich nicht auf die kuriose dialektale Besonderheit beschränken. (2)

51 

Baffo, Giorgio. Universelle Sammlung von Werken. Cosmopoli [aber Venedig oder Genua], 1789. In 8° (207 x 125 mm); 4 Bände in 2 Bänden; 312, [2]; 312, [2]; 312 Seiten. 4 Kupferstiche und ein Porträt des Autors in einem Oval auf dem Frontispiz des ersten Bandes (einige Schnörkel, vor allem auf den Errata des dritten Bandes und dem Frontispiz des vierten Bandes). Coeval Bindung in halb Pergament mit Ecken, Friese und Titel auf Doppel Zwickel auf glatten Rücken. Exemplar mit Bärten und teilweise auf blauem Papier dieser ersten Gesamtausgabe, posthum gedruckt von Lord Pembroke, einem Freund und begeisterten Bewunderer des Autors. Baffos' Gedichte gehören zu den zügellosesten der gesamten Literaturgeschichte, aber die Bedeutung seines Werkes sollte sich nicht auf die kuriose dialektale Besonderheit beschränken. (2)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen