Null Dante. La divina commedia di Dante Alighieri con varie anntazioni, e copios…
Beschreibung

Dante. La divina commedia di Dante Alighieri con varie anntazioni, e copiosi rami adornata. Venedig, Antonio Zatta, 1757-58. In 4° (295 x 230 mm); 5 Bände in 4 Bänden; [16], XLVIII, CCCCVIII; CCCCXIII, [1]; CCCCLII, [4], 103, [1]; XII, 408; [4], 264, LXXXIV, [2] Seiten. 115 gestochene Tafeln, darunter 2 illustrierte Frontispiz, Porträt von Elisabeth Petrowna, Kupferstich Widmungstafel, Porträt von Dante, 2 Tafeln mit Münzen und das Denkmal des Dichters, Plan des Inferno, gefaltet Stammbaum, ganzseitige Kopfzeilen und Platten am Anfang eines jeden canto, Kupferstich Vorsätze und typografische Friese (Restaurierung auf dem weißen Rand einer Platte und auf der Titelseite des dritten Bandes, ein paar Flecken, andere kleine Mängel und ein paar Flecken). Coeval Burgunder Marokko Bindung an die Arme von Francis Palmer, Doppelgewinde zu den Platten, phytomorphic Friese, Goldschnitt, dentelles, vergoldeten Titel auf dem Rücken (zarte Restaurierung der Scharniere, kleine Fehler und Mängel an den Kappen und Scharniere). Exlibris von Palmer und L'Olivette. Berühmte Ausgabe reichlich mit prächtigen Platten gestochen von, unter anderem, Giampiccoli, Magnini, Rizzi, und Bartolomeo Crivelli dargestellt. Das der Kaiserin Elisabeth von Russland gewidmete und mit Hilfe von über 350 Subskribenten herausgegebene Werk war die erste neu illustrierte Commedia seit dem 16. Morazzoni 225; Mambelli 65: "Geschätzte Auflage". (4)

50 

Dante. La divina commedia di Dante Alighieri con varie anntazioni, e copiosi rami adornata. Venedig, Antonio Zatta, 1757-58. In 4° (295 x 230 mm); 5 Bände in 4 Bänden; [16], XLVIII, CCCCVIII; CCCCXIII, [1]; CCCCLII, [4], 103, [1]; XII, 408; [4], 264, LXXXIV, [2] Seiten. 115 gestochene Tafeln, darunter 2 illustrierte Frontispiz, Porträt von Elisabeth Petrowna, Kupferstich Widmungstafel, Porträt von Dante, 2 Tafeln mit Münzen und das Denkmal des Dichters, Plan des Inferno, gefaltet Stammbaum, ganzseitige Kopfzeilen und Platten am Anfang eines jeden canto, Kupferstich Vorsätze und typografische Friese (Restaurierung auf dem weißen Rand einer Platte und auf der Titelseite des dritten Bandes, ein paar Flecken, andere kleine Mängel und ein paar Flecken). Coeval Burgunder Marokko Bindung an die Arme von Francis Palmer, Doppelgewinde zu den Platten, phytomorphic Friese, Goldschnitt, dentelles, vergoldeten Titel auf dem Rücken (zarte Restaurierung der Scharniere, kleine Fehler und Mängel an den Kappen und Scharniere). Exlibris von Palmer und L'Olivette. Berühmte Ausgabe reichlich mit prächtigen Platten gestochen von, unter anderem, Giampiccoli, Magnini, Rizzi, und Bartolomeo Crivelli dargestellt. Das der Kaiserin Elisabeth von Russland gewidmete und mit Hilfe von über 350 Subskribenten herausgegebene Werk war die erste neu illustrierte Commedia seit dem 16. Morazzoni 225; Mambelli 65: "Geschätzte Auflage". (4)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen