Null Mattioli, Pietro Andrea. Kreutterbuch ... Jetzt wiederum mit vielen und new…
Beschreibung

Mattioli, Pietro Andrea. Kreutterbuch ... jetzt wiederum mit vielen und newen Figuren, auch nutzlichen Artzeneyen. Frankfurt, Nikolaus Hoffmann, 1611. In 2° (345 x 215 mm); [10], 460, [27] Karten. Illustriertes Frontispiz, fast 1050 xylographische Abbildungen im Text, typographischer Vermerk auf dem Kolophon, alles in schönem zeitgenössischem Kolorit (Frontispiz restauriert und teilweise liniert, weitere kleinere Restaurierungen vor allem am unteren Rand, Restaurierung der Registerkarten mit Textverlust, Innenrand des Registers restauriert, gebräunt). Zeitgenössischer Einband in Schweinsleder auf Holzplatten mit Platten und Rollen an den Platten, Spuren von zwei Schließen, rote Platten. Exemplar mit zeitgenössischem Kolorit. Mattioli war der erste, der die Tomate beschrieb, die 1544 aus Amerika eingeführt wurde.

23 

Mattioli, Pietro Andrea. Kreutterbuch ... jetzt wiederum mit vielen und newen Figuren, auch nutzlichen Artzeneyen. Frankfurt, Nikolaus Hoffmann, 1611. In 2° (345 x 215 mm); [10], 460, [27] Karten. Illustriertes Frontispiz, fast 1050 xylographische Abbildungen im Text, typographischer Vermerk auf dem Kolophon, alles in schönem zeitgenössischem Kolorit (Frontispiz restauriert und teilweise liniert, weitere kleinere Restaurierungen vor allem am unteren Rand, Restaurierung der Registerkarten mit Textverlust, Innenrand des Registers restauriert, gebräunt). Zeitgenössischer Einband in Schweinsleder auf Holzplatten mit Platten und Rollen an den Platten, Spuren von zwei Schließen, rote Platten. Exemplar mit zeitgenössischem Kolorit. Mattioli war der erste, der die Tomate beschrieb, die 1544 aus Amerika eingeführt wurde.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen