Null [UNIFORMOLOGIE] Eugène TITEUX - Histoire de la maison militaire du roi de 1…
Beschreibung

[UNIFORMOLOGIE] Eugène TITEUX - Histoire de la maison militaire du roi de 1814 à 1830 (Geschichte des Militärhauses des Königs von 1814 bis 1830). Chez Baudry à Paris, 1890 - Originalausgabe dieses Klassikers der Uniformologie, ein kolossales Werk, das Meisterwerk des Militärmalers Eugène Titeux. Zwei starke Bände in Blättern, jeder mit dem vollständigen Text, gefolgt von den in-fine Tafeln. Der erste Band umfasst 44 Tafeln (vollständig), nur die erste Tafel ist teilweise von Randwasserflecken und einer kleinen Randpapierfehlstelle betroffen. Der zweite Band umfasst 40 Tafeln (vollständig), mit mehr oder weniger starken Wasserflecken am linken Rand, die die letzten 8 Tafeln in unterschiedlichem Ausmaß betreffen (das Papier wellt sich ein wenig und die letzten 3 Tafeln sind teilweise verschmutzt). Das Exemplar wurde in Blättern belassen und in zwei hübsche Pappmappen mit weinroten Leinenrücken gesteckt, die später angefertigt wurden; jede Mappe hat Schnüre, um die Blätter zusammenzuhalten. Abgesehen von den Wasserflecken auf einigen Tafeln ist das Exemplar in ausgezeichnetem Zustand, frei von Stockflecken und unaufgeschnitten. Dieses Werk ist sehr selten geworden, seine Auflage, obwohl nicht nummeriert, soll 500 Exemplare betragen, es stellt bis heute eines der großen Werke der Uniformologie dar. Colas, 2883 In Folio, 8p + 331p + Tafeln, 335p + Tafeln.

223 

[UNIFORMOLOGIE] Eugène TITEUX - Histoire de la maison militaire du roi de 1814 à 1830 (Geschichte des Militärhauses des Königs von 1814 bis 1830). Chez Baudry à Paris, 1890 - Originalausgabe dieses Klassikers der Uniformologie, ein kolossales Werk, das Meisterwerk des Militärmalers Eugène Titeux. Zwei starke Bände in Blättern, jeder mit dem vollständigen Text, gefolgt von den in-fine Tafeln. Der erste Band umfasst 44 Tafeln (vollständig), nur die erste Tafel ist teilweise von Randwasserflecken und einer kleinen Randpapierfehlstelle betroffen. Der zweite Band umfasst 40 Tafeln (vollständig), mit mehr oder weniger starken Wasserflecken am linken Rand, die die letzten 8 Tafeln in unterschiedlichem Ausmaß betreffen (das Papier wellt sich ein wenig und die letzten 3 Tafeln sind teilweise verschmutzt). Das Exemplar wurde in Blättern belassen und in zwei hübsche Pappmappen mit weinroten Leinenrücken gesteckt, die später angefertigt wurden; jede Mappe hat Schnüre, um die Blätter zusammenzuhalten. Abgesehen von den Wasserflecken auf einigen Tafeln ist das Exemplar in ausgezeichnetem Zustand, frei von Stockflecken und unaufgeschnitten. Dieses Werk ist sehr selten geworden, seine Auflage, obwohl nicht nummeriert, soll 500 Exemplare betragen, es stellt bis heute eines der großen Werke der Uniformologie dar. Colas, 2883 In Folio, 8p + 331p + Tafeln, 335p + Tafeln.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen