Null [MEDICINE & PHARMACOPEE] 
 Johann Jakob WECKER - Le grand thrésor ou dispen…
Beschreibung

[MEDICINE & PHARMACOPEE] Johann Jakob WECKER - Le grand thrésor ou dispensaire et antidotaire tant général que spécial ou particulier des remèdes servant à la santé du corps humain dressé en latin. De l'imprimerie d'Estienne Gamonet à Cologne, 1616 - Neue Ausgabe in Französisch, nach dem lateinischen Originaltext. Der erste Teil enthält den allgemeinen Thresor der Präservative und der zweite Teil den besonderen Thresor; eine kurze und einfache Methode, die Tugenden und Fähigkeiten der abführenden Arzneimittel zu extrahieren. Dieser Teil wurde vom Übersetzer Jean Du Val, einem Arzt aus Issoudun, geschrieben und hinzugefügt, der auch die zahlreichen Anmerkungen lieferte. Der Autor Johann Jakob Wecker (1528-1585), ein deutscher Arzt, hatte dieses Antidotare in den Jahren 1574 und 1576 in zwei Teilen veröffentlicht, wobei seine ursprüngliche Sprache Latein war. Dieser Text ist umso vollständiger und interessanter, als er die zahlreichen Anmerkungen, Annotationen und zusätzlichen Teile enthält, die von Jean Du Val hinzugefügt wurden; er selbst war in diesem Bereich sehr bewandert. Zahlreiche Holzschnittabbildungen illustrieren das Werk. Zeitgenössischer Ganzkalbslederband mit vier Bünden und goldgeprägtem Rückentitel, die Deckel mit goldgeprägten Platten verziert. Guter Allgemeinzustand, einige alte Wasserflecken, vollständig kollationiert. In-4, 1336pp.

196 

[MEDICINE & PHARMACOPEE] Johann Jakob WECKER - Le grand thrésor ou dispensaire et antidotaire tant général que spécial ou particulier des remèdes servant à la santé du corps humain dressé en latin. De l'imprimerie d'Estienne Gamonet à Cologne, 1616 - Neue Ausgabe in Französisch, nach dem lateinischen Originaltext. Der erste Teil enthält den allgemeinen Thresor der Präservative und der zweite Teil den besonderen Thresor; eine kurze und einfache Methode, die Tugenden und Fähigkeiten der abführenden Arzneimittel zu extrahieren. Dieser Teil wurde vom Übersetzer Jean Du Val, einem Arzt aus Issoudun, geschrieben und hinzugefügt, der auch die zahlreichen Anmerkungen lieferte. Der Autor Johann Jakob Wecker (1528-1585), ein deutscher Arzt, hatte dieses Antidotare in den Jahren 1574 und 1576 in zwei Teilen veröffentlicht, wobei seine ursprüngliche Sprache Latein war. Dieser Text ist umso vollständiger und interessanter, als er die zahlreichen Anmerkungen, Annotationen und zusätzlichen Teile enthält, die von Jean Du Val hinzugefügt wurden; er selbst war in diesem Bereich sehr bewandert. Zahlreiche Holzschnittabbildungen illustrieren das Werk. Zeitgenössischer Ganzkalbslederband mit vier Bünden und goldgeprägtem Rückentitel, die Deckel mit goldgeprägten Platten verziert. Guter Allgemeinzustand, einige alte Wasserflecken, vollständig kollationiert. In-4, 1336pp.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen