Null [PROVENCE] KIMBER Isaac - Leben des Olivier Cromwell. 
 A la Haye chez Jaco…
Beschreibung

[PROVENCE] KIMBER Isaac - Leben des Olivier Cromwell. A la Haye chez Jacob de Jongh, 1725 - Originalausgabe der französischen Übersetzung dieses angelsächsischen Werkes über den großen englischen Militär und Politiker, der so viele Schriftsteller des 19. Jahrhunderts inspirieren sollte. Zwei sehr schöne, vollständige Bände in späteren Halblederbänden mit Ecken und romantischen Beschlägen. Sehr guter Zustand, wenige Bereibungen. Einige wenige Seiten des zweiten Bandes sind leicht braunfleckig. In-8, 327pp, 254pp + Tabelle 42pp. Provenienz: Sehr seltene Exemplare aus der Bibliothek von Benjamin Constant mit seinem Exlibris auf der Vorderseite jedes Bandes, wobei dieses dem seines Vorfahren mit der Legende "Constant de Rebecque" sehr ähnlich ist. Ebenfalls vorhanden ist ein schönes Feder-Exlibris auf dem Titelblatt jedes Bandes, das keinen Zweifel an der Herkunft lässt. Die Exemplare aus der Bibliothek dieses großen Literaten und Staatsmannes sind besonders selten. Dass sich dieses Werk in seiner Bibliothek befand, ist angesichts der Bedeutung des gleichnamigen Stücks von Victor Hugo, das drei Jahre vor dem Tod von Benjamin Constant veröffentlicht wurde, kaum verwunderlich.

140 

[PROVENCE] KIMBER Isaac - Leben des Olivier Cromwell. A la Haye chez Jacob de Jongh, 1725 - Originalausgabe der französischen Übersetzung dieses angelsächsischen Werkes über den großen englischen Militär und Politiker, der so viele Schriftsteller des 19. Jahrhunderts inspirieren sollte. Zwei sehr schöne, vollständige Bände in späteren Halblederbänden mit Ecken und romantischen Beschlägen. Sehr guter Zustand, wenige Bereibungen. Einige wenige Seiten des zweiten Bandes sind leicht braunfleckig. In-8, 327pp, 254pp + Tabelle 42pp. Provenienz: Sehr seltene Exemplare aus der Bibliothek von Benjamin Constant mit seinem Exlibris auf der Vorderseite jedes Bandes, wobei dieses dem seines Vorfahren mit der Legende "Constant de Rebecque" sehr ähnlich ist. Ebenfalls vorhanden ist ein schönes Feder-Exlibris auf dem Titelblatt jedes Bandes, das keinen Zweifel an der Herkunft lässt. Die Exemplare aus der Bibliothek dieses großen Literaten und Staatsmannes sind besonders selten. Dass sich dieses Werk in seiner Bibliothek befand, ist angesichts der Bedeutung des gleichnamigen Stücks von Victor Hugo, das drei Jahre vor dem Tod von Benjamin Constant veröffentlicht wurde, kaum verwunderlich.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen