Null Jules de LIRON D'AIROLES - Notice pomologique (Pomologische Notizen) 
 Chez…
Beschreibung

Jules de LIRON D'AIROLES - Notice pomologique (Pomologische Notizen) Chez Guéraud à Nantes, 1858-1861 - Sehr schöne und vollständige Veröffentlichung aller drei Bände dieses Werks, das eine Beschreibung einiger unveröffentlichter, neuer oder der besten unter den alten Früchten bietet, in dritter Auflage für den ersten Band, der die ... Lieferungen enthält, und dann in Originalausgabe für die Bände 2 und 3, die die 10, 11, 16, 17, 24 und 25 Lieferungen enthalten. Angereichert mit einer schönen eigenhändigen Sendung des Autors an den ersten und den letzten Band, an Raoul d'Arantot, datiert 1860 bzw. 1863. Der Autor, Jules de Liron d'Airoles, ein in Nantes ansässiger Baumschulgärtner aus Anjou, ist berühmt für die Veröffentlichung dieses Werkes über Äpfel und Birnen, für das hier insgesamt 36 Tafeln vorliegen. In-8, (24) 91p, (96) 76p, 36p (4) + 36 Tafeln, die auf die drei Bände verteilt sind. Provenienz: Schönes Wappen-Exlibris von Lyvet d'Arantot mit dem Motto Solatia Dulcia Vitae.

70 

Jules de LIRON D'AIROLES - Notice pomologique (Pomologische Notizen) Chez Guéraud à Nantes, 1858-1861 - Sehr schöne und vollständige Veröffentlichung aller drei Bände dieses Werks, das eine Beschreibung einiger unveröffentlichter, neuer oder der besten unter den alten Früchten bietet, in dritter Auflage für den ersten Band, der die ... Lieferungen enthält, und dann in Originalausgabe für die Bände 2 und 3, die die 10, 11, 16, 17, 24 und 25 Lieferungen enthalten. Angereichert mit einer schönen eigenhändigen Sendung des Autors an den ersten und den letzten Band, an Raoul d'Arantot, datiert 1860 bzw. 1863. Der Autor, Jules de Liron d'Airoles, ein in Nantes ansässiger Baumschulgärtner aus Anjou, ist berühmt für die Veröffentlichung dieses Werkes über Äpfel und Birnen, für das hier insgesamt 36 Tafeln vorliegen. In-8, (24) 91p, (96) 76p, 36p (4) + 36 Tafeln, die auf die drei Bände verteilt sind. Provenienz: Schönes Wappen-Exlibris von Lyvet d'Arantot mit dem Motto Solatia Dulcia Vitae.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen