Null [Baskerville] C. Crispus SALLUSTIUS & Annaeus FLORUS 
 Birminghamiae (Birmi…
Beschreibung

[Baskerville] C. Crispus SALLUSTIUS & Annaeus FLORUS Birminghamiae (Birmingham), Joannis Baskerville, 1773 - Erste Baskerville-Ausgabe dieser Sammlung von Texten von zwei der größten römischen Dichter und Historiker. Wunderschönes Exemplar in einem vermutlich etwas späteren Einband aus rotem Vollmaroquin mit dreifachen goldgeprägten Fileteinfassungen auf den Deckeln und Rücken auf 5 Bünden mit sehr reich und fein verzierten Kassetten, goldgeprägten Fileteinfassungen auf den Schnitten und goldgeprägten Kopf- und Schwanzrollen, die Vorderdeckel sind ebenfalls mit einer goldgeprägten Spitzenbordüre gearbeitet und die Kanten goldgeprägt, Vorsätze aus Marmorpapier. Leichte Braunflecken, insgesamt hervorragender Zustand, sehr leichte Kratzer, ein Prachtexemplar für eines der seltenen Exemplare des Baskerville-Verlags, der auf eine Luxuskundschaft abzielte. Der große Erfolg von John Baskerville bestand insbesondere in der Erfindung einer speziellen Presse für feinere und schärfere Buchstaben, deren typografisches Ergebnis als eine der größten Errungenschaften auf diesem Gebiet im 18. Diese Schriften gerieten in Europa eine Zeit lang in Vergessenheit, wurden aber in die Vereinigten Staaten mitgenommen, weshalb sie in der Unabhängigkeitserklärung auftauchen. In-4, 317pp.

47 

[Baskerville] C. Crispus SALLUSTIUS & Annaeus FLORUS Birminghamiae (Birmingham), Joannis Baskerville, 1773 - Erste Baskerville-Ausgabe dieser Sammlung von Texten von zwei der größten römischen Dichter und Historiker. Wunderschönes Exemplar in einem vermutlich etwas späteren Einband aus rotem Vollmaroquin mit dreifachen goldgeprägten Fileteinfassungen auf den Deckeln und Rücken auf 5 Bünden mit sehr reich und fein verzierten Kassetten, goldgeprägten Fileteinfassungen auf den Schnitten und goldgeprägten Kopf- und Schwanzrollen, die Vorderdeckel sind ebenfalls mit einer goldgeprägten Spitzenbordüre gearbeitet und die Kanten goldgeprägt, Vorsätze aus Marmorpapier. Leichte Braunflecken, insgesamt hervorragender Zustand, sehr leichte Kratzer, ein Prachtexemplar für eines der seltenen Exemplare des Baskerville-Verlags, der auf eine Luxuskundschaft abzielte. Der große Erfolg von John Baskerville bestand insbesondere in der Erfindung einer speziellen Presse für feinere und schärfere Buchstaben, deren typografisches Ergebnis als eine der größten Errungenschaften auf diesem Gebiet im 18. Diese Schriften gerieten in Europa eine Zeit lang in Vergessenheit, wurden aber in die Vereinigten Staaten mitgenommen, weshalb sie in der Unabhängigkeitserklärung auftauchen. In-4, 317pp.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen