Null [RELIGIOSA] Dom MICHEL FELIBIEN - Histoire Abbaye royale de Saint-Denys en …
Beschreibung

[RELIGIOSA] Dom MICHEL FELIBIEN - Histoire Abbaye royale de Saint-Denys en France contenant la vie des Abbez qui l'ont gouvernée. Chez Frederic Léonard, à Paris, 1706 - Originalausgabe und sehr schönes Exemplar dieser gewaltigen Studie. Originalausgabe der ersten Geschichte der Abtei von St. Denis. Die Geschichte der Äbte wird ergänzt durch eine Description de l'église de Saint-Denys en France mit Details zur Architektur der Abteikirche, Beschreibungen der Gräber und des Schatzes. Das Werk ist mit einem Frontispiz nach Boulogne le jeune in Kupferstich gestochen, hervorragend illustriert, 12 doppelseitigen, gravierten Tafeln nach Leblond und Lebrun, einem von Dumesnil Voyer erstellten und von Anselin gravierten Stadtplan von Saint-Denis, 13 Vignetten nach Rubens, Hallé, Boulogne dem Jüngeren und Oppenord, 12 Lettern und 5 in Stichtiefdruck gravierten Culs-de-lampe, zahlreichen von Poilly gravierten Tafeln (davon zehn doppelseitige). Es handelt sich um eine wichtige beschreibende Quelle über den Zustand der Basilika, bevor die Revolutionäre mit der Zerstörung begannen. Brunet II, 1203; Lelong, 12415; De Bure, 4520; Lama, n°327; Dom Martène VIII, 90; Conlon, 13198. Folio, (24) 592pp, 224pp. (24)

21 

[RELIGIOSA] Dom MICHEL FELIBIEN - Histoire Abbaye royale de Saint-Denys en France contenant la vie des Abbez qui l'ont gouvernée. Chez Frederic Léonard, à Paris, 1706 - Originalausgabe und sehr schönes Exemplar dieser gewaltigen Studie. Originalausgabe der ersten Geschichte der Abtei von St. Denis. Die Geschichte der Äbte wird ergänzt durch eine Description de l'église de Saint-Denys en France mit Details zur Architektur der Abteikirche, Beschreibungen der Gräber und des Schatzes. Das Werk ist mit einem Frontispiz nach Boulogne le jeune in Kupferstich gestochen, hervorragend illustriert, 12 doppelseitigen, gravierten Tafeln nach Leblond und Lebrun, einem von Dumesnil Voyer erstellten und von Anselin gravierten Stadtplan von Saint-Denis, 13 Vignetten nach Rubens, Hallé, Boulogne dem Jüngeren und Oppenord, 12 Lettern und 5 in Stichtiefdruck gravierten Culs-de-lampe, zahlreichen von Poilly gravierten Tafeln (davon zehn doppelseitige). Es handelt sich um eine wichtige beschreibende Quelle über den Zustand der Basilika, bevor die Revolutionäre mit der Zerstörung begannen. Brunet II, 1203; Lelong, 12415; De Bure, 4520; Lama, n°327; Dom Martène VIII, 90; Conlon, 13198. Folio, (24) 592pp, 224pp. (24)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen