Null [RELIGIOSA] Hebräische Bibel aus dem 17. 
 Menasseh BEN ISRAEL - Biblia Heb…
Beschreibung

[RELIGIOSA] Hebräische Bibel aus dem 17. Menasseh BEN ISRAEL - Biblia Hebraica eleganti charactere impressa, editio nova. Amsteldami (Amsterdam), Henrici Laurentii, Bibliopolae, 1635-1636 - Zweite und umfangreichste Ausgabe, die Menasseh Ben Israel in einer wunderschönen, sehr sorgfältigen Typographie hergestellt hat. Das Werk enthält eine schöne erste Titelseite mit Frontispiz, die im Portal in hebräischer Sprache gestochen wurde, gefolgt von einer zweiten Titelseite in Latein. Die dritte, vierte und fünfte Titelseite sind ebenfalls im Portal und in hebräischer Sprache, sie sind mit der Feder auf "1636" korrigiert. Schöner zeitgenössischer Ganzpergamentband mit blindgeprägtem Dekor auf den Deckeln, Rücken mit fünf Bünden und rotem Maroquin-Titelblatt. Zu beachten sind ein kleiner Riss an der zweiten Backe und ein Riss entlang der gesamten ersten Backe, ein dreimal wiederholter blauer Stempel auf den Deckeln und eine Signatur, die mit 1912 datiert ist. Innen ziemlich frisch, einige leichte Wasserflecken, die nicht weiter ins Gewicht fallen, umfangreiche Anmerkungen, einige ältere mit Feder und am Rand, andere überwiegend mit Buntstift, modernere und einige mit Kugelschreiber, relativ geringfügig. Etwas ungeschickte Restaurierungen an den Innengelenken. Stark und groß in 8 Seiten. Provenienz: Docteur E. Pivion à Paris XIXème (Blauer Stempel)

[RELIGIOSA] Hebräische Bibel aus dem 17. Menasseh BEN ISRAEL - Biblia Hebraica eleganti charactere impressa, editio nova. Amsteldami (Amsterdam), Henrici Laurentii, Bibliopolae, 1635-1636 - Zweite und umfangreichste Ausgabe, die Menasseh Ben Israel in einer wunderschönen, sehr sorgfältigen Typographie hergestellt hat. Das Werk enthält eine schöne erste Titelseite mit Frontispiz, die im Portal in hebräischer Sprache gestochen wurde, gefolgt von einer zweiten Titelseite in Latein. Die dritte, vierte und fünfte Titelseite sind ebenfalls im Portal und in hebräischer Sprache, sie sind mit der Feder auf "1636" korrigiert. Schöner zeitgenössischer Ganzpergamentband mit blindgeprägtem Dekor auf den Deckeln, Rücken mit fünf Bünden und rotem Maroquin-Titelblatt. Zu beachten sind ein kleiner Riss an der zweiten Backe und ein Riss entlang der gesamten ersten Backe, ein dreimal wiederholter blauer Stempel auf den Deckeln und eine Signatur, die mit 1912 datiert ist. Innen ziemlich frisch, einige leichte Wasserflecken, die nicht weiter ins Gewicht fallen, umfangreiche Anmerkungen, einige ältere mit Feder und am Rand, andere überwiegend mit Buntstift, modernere und einige mit Kugelschreiber, relativ geringfügig. Etwas ungeschickte Restaurierungen an den Innengelenken. Stark und groß in 8 Seiten. Provenienz: Docteur E. Pivion à Paris XIXème (Blauer Stempel)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen