1 / 7

Beschreibung

Andalusische Schule; zweites Drittel des XIX Jahrhunderts. "Der Heilige Thomas von Villanueva". Öl auf Leinwand. Es bewahrt den Rahmen der Epoche. Dimensionen: 145 x 96 cm; 157 x 108 cm (Rahmen). Der heilige Thomas von Villanova (1486-1555) war ein Augustinermönch und asketischer Priester, Erzbischof von Valencia sowie Berater und Beichtvater von König Karl I. von Spanien, außerdem Prior von Salamanca, Burgos und Valladolid. Eines seiner erkennbarsten ikonografischen Elemente sind die Münzen in seiner Hand, die auf eine seiner am meisten geschätzten Eigenschaften anspielen: seine Nächstenliebe gegenüber den Armen. Dieses Gemälde folgt dem Vorbild des Gemäldes "Der Almosen gebende Heilige Thomas von Villanova", das um 1678 gemalt wurde und heute im selben Museum aufbewahrt wird. Murilló malte dieses Bild für eine Kapelle desselben Klosters, und es ist der einzige Heilige, der nicht dem Franziskanerorden angehört und in den Gemälden der Kirche erscheint. Obwohl der heilige Thomas von Villanova ein Heiliger der Augustiner war, ist seine Anwesenheit in der Gruppe gerechtfertigt, da er ein Heiliger des Almosengebens ist und das Almosengeben in der Tat eine der Hauptaktivitäten der Franziskaner war. Ein weiterer Grund ist seine Herkunft, denn er ist ein valencianischer Heiliger, und in der Kapuzinergemeinschaft von Sevilla gab es zahlreiche Mönche aus Valencia, unter denen die Verehrung des Heiligen Thomas von Villanova weit verbreitet war. Der Heilige erscheint in einem architektonischen Innenraum, in dem, wie bei Murillo, durch den Wechsel von Licht- und Schattenebenen ein spektakulärer Eindruck von Tiefe entsteht. Der Heilige steht der Szene vor und gibt seine theologischen Studien auf (dargestellt durch die Bücher auf dem Tisch links), um sich der Wohltätigkeit zu widmen. Im Vordergrund auf der linken Seite sehen wir eine der attraktivsten Gruppen in Murillos Gemälde, eine Frau mit ihrem Kind von großer Natürlichkeit und Süße.

175 
Los anzeigen
<

Andalusische Schule; zweites Drittel des XIX Jahrhunderts. "Der Heilige Thomas von Villanueva". Öl auf Leinwand. Es bewahrt den Rahmen der Epoche. Dimensionen: 145 x 96 cm; 157 x 108 cm (Rahmen). Der heilige Thomas von Villanova (1486-1555) war ein Augustinermönch und asketischer Priester, Erzbischof von Valencia sowie Berater und Beichtvater von König Karl I. von Spanien, außerdem Prior von Salamanca, Burgos und Valladolid. Eines seiner erkennbarsten ikonografischen Elemente sind die Münzen in seiner Hand, die auf eine seiner am meisten geschätzten Eigenschaften anspielen: seine Nächstenliebe gegenüber den Armen. Dieses Gemälde folgt dem Vorbild des Gemäldes "Der Almosen gebende Heilige Thomas von Villanova", das um 1678 gemalt wurde und heute im selben Museum aufbewahrt wird. Murilló malte dieses Bild für eine Kapelle desselben Klosters, und es ist der einzige Heilige, der nicht dem Franziskanerorden angehört und in den Gemälden der Kirche erscheint. Obwohl der heilige Thomas von Villanova ein Heiliger der Augustiner war, ist seine Anwesenheit in der Gruppe gerechtfertigt, da er ein Heiliger des Almosengebens ist und das Almosengeben in der Tat eine der Hauptaktivitäten der Franziskaner war. Ein weiterer Grund ist seine Herkunft, denn er ist ein valencianischer Heiliger, und in der Kapuzinergemeinschaft von Sevilla gab es zahlreiche Mönche aus Valencia, unter denen die Verehrung des Heiligen Thomas von Villanova weit verbreitet war. Der Heilige erscheint in einem architektonischen Innenraum, in dem, wie bei Murillo, durch den Wechsel von Licht- und Schattenebenen ein spektakulärer Eindruck von Tiefe entsteht. Der Heilige steht der Szene vor und gibt seine theologischen Studien auf (dargestellt durch die Bücher auf dem Tisch links), um sich der Wohltätigkeit zu widmen. Im Vordergrund auf der linken Seite sehen wir eine der attraktivsten Gruppen in Murillos Gemälde, eine Frau mit ihrem Kind von großer Natürlichkeit und Süße.

Schätzwert 1 800 - 1 900 EUR
Startpreis 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 12:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.