Null Ponderal; Nürnberg, Deutschland, um 1800. 

Patinierte Bronze.

Maße: 15 x …
Beschreibung

Ponderal; Nürnberg, Deutschland, um 1800. Patinierte Bronze. Maße: 15 x 17 x 13 cm. Das Ponderal der verschachtelten Gefäße ist ein Satz von Gewichten in Form einer Tasse oder eines Gefäßes, die alle genau ineinander passen. Es gilt als vollständiger Satz, wenn alle ursprünglichen Gefäße vollständig erhalten sind. Das größte, der sogenannte Hüter, besteht aus einem Deckel mit Henkel und Verschluss und wiegt genau so viel wie die Summe aller anderen. Das zweite in abnehmender Reihenfolge wiegt halb so viel wie der Wächter und genauso viel wie die Summe der übrigen. Diese Proportionalität wird bis zum letzten Gewicht, der Scheibe oder dem letzten Stück, beibehalten, das in der Regel massiv ist und als Abschluss des Spiels dient. Dieses Prinzip wird bis zur Einführung des metrischen Dezimalsystems beibehalten.

170 

Ponderal; Nürnberg, Deutschland, um 1800. Patinierte Bronze. Maße: 15 x 17 x 13 cm. Das Ponderal der verschachtelten Gefäße ist ein Satz von Gewichten in Form einer Tasse oder eines Gefäßes, die alle genau ineinander passen. Es gilt als vollständiger Satz, wenn alle ursprünglichen Gefäße vollständig erhalten sind. Das größte, der sogenannte Hüter, besteht aus einem Deckel mit Henkel und Verschluss und wiegt genau so viel wie die Summe aller anderen. Das zweite in abnehmender Reihenfolge wiegt halb so viel wie der Wächter und genauso viel wie die Summe der übrigen. Diese Proportionalität wird bis zum letzten Gewicht, der Scheibe oder dem letzten Stück, beibehalten, das in der Regel massiv ist und als Abschluss des Spiels dient. Dieses Prinzip wird bis zur Einführung des metrischen Dezimalsystems beibehalten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen