Null Chinesisches Räuchergefäß. Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert. 

"Zhongli Quan"…
Beschreibung

Chinesisches Räuchergefäß. Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert. "Zhongli Quan". Aus Silber. Maße: 14,5 x 16 x 7 cm. Skulpturales Räuchergefäß, komplett aus Silber. Es stellt Zhongli Quan, eine taoistische Gottheit der chinesischen Mythologie, dar, der auf einem Fu-Hund reitet und seinen Zauberfächer trägt. Die Taoisten halten ihn für den ersten wahren Yang-Meister, und in den Geschichten, die seine Begegnung mit Lü Dongbin beschreiben, bevor er Unsterblichkeit erlangt, wird er Meister Yunfang genannt. Er besitzt einen Federfächer, mit dem er Tote wiederbeleben und Steine in Gold und Silber verwandeln kann und mit dem er China vor einer Hungersnot rettete, die das Land verwüstete. Er symbolisiert Reichtum.

154 

Chinesisches Räuchergefäß. Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert. "Zhongli Quan". Aus Silber. Maße: 14,5 x 16 x 7 cm. Skulpturales Räuchergefäß, komplett aus Silber. Es stellt Zhongli Quan, eine taoistische Gottheit der chinesischen Mythologie, dar, der auf einem Fu-Hund reitet und seinen Zauberfächer trägt. Die Taoisten halten ihn für den ersten wahren Yang-Meister, und in den Geschichten, die seine Begegnung mit Lü Dongbin beschreiben, bevor er Unsterblichkeit erlangt, wird er Meister Yunfang genannt. Er besitzt einen Federfächer, mit dem er Tote wiederbeleben und Steine in Gold und Silber verwandeln kann und mit dem er China vor einer Hungersnot rettete, die das Land verwüstete. Er symbolisiert Reichtum.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen