Null 

Truhe; Barcelona, frühes zwanzigstes Jahrhundert. 

Geprägtes Silber und …
Beschreibung

Truhe; Barcelona, frühes zwanzigstes Jahrhundert. Geprägtes Silber und Vermeil-Silber. Präsentiert Marken auf der Basis. Dimensionen: 12 x 23 x 17 cm. Truhe aus geprägtem Silber und Vermeil-Silber. Das Stück ist mit figürlichen Szenen historistischer Prägung verziert. Der Begriff "Historismus" wurde von dem deutschen Philosophen Karl Wilhelm Friedrich Schlegel geprägt. Was Historismus ist und wie er praktiziert wird, hat im Laufe der Zeit unterschiedliche und voneinander abweichende Bedeutungen angenommen. Elemente des Historismus tauchen in den Schriften des französischen Essayisten Michel de Montaigne (1533-1592) und des italienischen Philosophen GB Vico (1668-1744) auf und wurden mit der Dialektik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), die im Europa des 19. Jahrhunderts einflussreich war, weiter entwickelt.

128 

Truhe; Barcelona, frühes zwanzigstes Jahrhundert. Geprägtes Silber und Vermeil-Silber. Präsentiert Marken auf der Basis. Dimensionen: 12 x 23 x 17 cm. Truhe aus geprägtem Silber und Vermeil-Silber. Das Stück ist mit figürlichen Szenen historistischer Prägung verziert. Der Begriff "Historismus" wurde von dem deutschen Philosophen Karl Wilhelm Friedrich Schlegel geprägt. Was Historismus ist und wie er praktiziert wird, hat im Laufe der Zeit unterschiedliche und voneinander abweichende Bedeutungen angenommen. Elemente des Historismus tauchen in den Schriften des französischen Essayisten Michel de Montaigne (1533-1592) und des italienischen Philosophen GB Vico (1668-1744) auf und wurden mit der Dialektik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), die im Europa des 19. Jahrhunderts einflussreich war, weiter entwickelt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen