Null Teeservice; William Hutton & Sons, London, 1883.

Silber.

Maße: 13 x 29 x …
Beschreibung

Teeservice; William Hutton & Sons, London, 1883. Silber. Maße: 13 x 29 x 13,5 cm (größte); 7,5 x 12,5 x 6,5 cm (kleinere). Teeservice bestehend aus einem Milchkännchen, einer Teekanne und einer Zuckerdose, alle aus Silber. Die Stücke weisen dasselbe ornamentale Muster auf, das auf einem Gallonenmuster auf dem Korpus basiert. William Hutton & Sons waren Silberschmiede, die ihr Unternehmen im Jahr 1800 in Birmingham gründeten und 1832 nach Sheffield umzogen. William Hutton gründete das Unternehmen, und als sie nach Sheffield zogen, wurden sie auch Silberschmiede, nachdem sie die Technik der Elkingtons-Galvanik lizenziert hatten. Dies brachte ihnen von Anfang an großen Erfolg. Williams Sohn, William Carr Hutton, führte das Unternehmen nach dem Tod seines Vaters weiter. Er benutzte denselben Handelsnamen bis 1864, als das Unternehmen in William Hutton & Son umbenannt wurde (als William Carrs eigener Sohn Herbert Hutton zu ihm stieß). Nach dem Tod von William Carr im Jahr 1865 änderte sich der Name des Unternehmens erneut in William Hutton & Söhne, als Herberts Brüder (James und Robert) in das Unternehmen eintraten. Im Jahr 1863 eröffneten sie einen Ausstellungsraum in London, in Holborn, der 1891 in die Farringdon Road umzog und bis 1918 betrieben wurde. Im späten 19. Jahrhundert entwickelten die Huttons eine neue Nickellegierung, die sich gut zum Beschichten eignete und als British Plate bekannt wurde.

124 

Teeservice; William Hutton & Sons, London, 1883. Silber. Maße: 13 x 29 x 13,5 cm (größte); 7,5 x 12,5 x 6,5 cm (kleinere). Teeservice bestehend aus einem Milchkännchen, einer Teekanne und einer Zuckerdose, alle aus Silber. Die Stücke weisen dasselbe ornamentale Muster auf, das auf einem Gallonenmuster auf dem Korpus basiert. William Hutton & Sons waren Silberschmiede, die ihr Unternehmen im Jahr 1800 in Birmingham gründeten und 1832 nach Sheffield umzogen. William Hutton gründete das Unternehmen, und als sie nach Sheffield zogen, wurden sie auch Silberschmiede, nachdem sie die Technik der Elkingtons-Galvanik lizenziert hatten. Dies brachte ihnen von Anfang an großen Erfolg. Williams Sohn, William Carr Hutton, führte das Unternehmen nach dem Tod seines Vaters weiter. Er benutzte denselben Handelsnamen bis 1864, als das Unternehmen in William Hutton & Son umbenannt wurde (als William Carrs eigener Sohn Herbert Hutton zu ihm stieß). Nach dem Tod von William Carr im Jahr 1865 änderte sich der Name des Unternehmens erneut in William Hutton & Söhne, als Herberts Brüder (James und Robert) in das Unternehmen eintraten. Im Jahr 1863 eröffneten sie einen Ausstellungsraum in London, in Holborn, der 1891 in die Farringdon Road umzog und bis 1918 betrieben wurde. Im späten 19. Jahrhundert entwickelten die Huttons eine neue Nickellegierung, die sich gut zum Beschichten eignete und als British Plate bekannt wurde.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen