Null Sammlung von 103 harten sevillanischen Münzen.

In Silber 9900.

Beschreibu…
Beschreibung

Sammlung von 103 harten sevillanischen Münzen. In Silber 9900. Beschreibung der Sammlung nach Fach: 32 Münzen von Alfonso XII, 39 Münzen von Alfonso XIII "Pelón", 17 Münzen von Alfonso XIII "Bucles" und 15 Münzen von Alfonso XIII "Flequillo". Beigefügt ist ein Buch: "La Guía de los duros sevillanos" von José Francisco Martínez Roca. Es gibt verschiedene Theorien über die Bezeichnung der gefälschten Duros mit dem Namen "Sevillanos". Einerseits wurde allgemein angenommen, dass diese Münzen von der Aristokratie von Sevilla mit einer gewissen Zustimmung der Regierung hergestellt wurden, andererseits könnte der Name auch einfach daher kommen, dass sie in dieser Stadt zum ersten Mal auftauchten. Zunächst einmal muss klar sein, dass "Sevillanos" der Gattungsname für die falschen Duros ist, die nur in Silber geprägt wurden, während die übrigen, aus minderwertigen Metallen hergestellten falschen Duros diese Bezeichnung nicht tragen. Das für die "duros sevillanos" verwendete Silber hatte einen guten Reinheitsgrad, um den echten Duros so ähnlich wie möglich zu sein, normalerweise 900 Tausendstel und mit einem identischen Münzgewicht, das sogar um ein Vielfaches höher war als die 25 Gramm der echten Duros. Beigefügt ist ein Buch: "La Guía de los duros sevillanos" von José Francisco Martínez Roca.

82 

Sammlung von 103 harten sevillanischen Münzen. In Silber 9900. Beschreibung der Sammlung nach Fach: 32 Münzen von Alfonso XII, 39 Münzen von Alfonso XIII "Pelón", 17 Münzen von Alfonso XIII "Bucles" und 15 Münzen von Alfonso XIII "Flequillo". Beigefügt ist ein Buch: "La Guía de los duros sevillanos" von José Francisco Martínez Roca. Es gibt verschiedene Theorien über die Bezeichnung der gefälschten Duros mit dem Namen "Sevillanos". Einerseits wurde allgemein angenommen, dass diese Münzen von der Aristokratie von Sevilla mit einer gewissen Zustimmung der Regierung hergestellt wurden, andererseits könnte der Name auch einfach daher kommen, dass sie in dieser Stadt zum ersten Mal auftauchten. Zunächst einmal muss klar sein, dass "Sevillanos" der Gattungsname für die falschen Duros ist, die nur in Silber geprägt wurden, während die übrigen, aus minderwertigen Metallen hergestellten falschen Duros diese Bezeichnung nicht tragen. Das für die "duros sevillanos" verwendete Silber hatte einen guten Reinheitsgrad, um den echten Duros so ähnlich wie möglich zu sein, normalerweise 900 Tausendstel und mit einem identischen Münzgewicht, das sogar um ein Vielfaches höher war als die 25 Gramm der echten Duros. Beigefügt ist ein Buch: "La Guía de los duros sevillanos" von José Francisco Martínez Roca.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen