Null Kanne und Schale; Alt-Paris, um 1810-1820. 

Porzellan. 

Mit leichten Gebr…
Beschreibung

Kanne und Schale; Alt-Paris, um 1810-1820. Porzellan. Mit leichten Gebrauchsspuren. Abmessungen: 8 x 33 x 25,5 cm; 29 x 13 x 10 x 10 cm. Kanne und Schale aus Porzellan mit einem Ornament, das den Ruinen der in Pompeji gefundenen Malereien nachempfunden ist. Dieser Stil wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts sehr populär. Pariser Porzellan, auch Alt-Paris genannt, ist eine Bezeichnung, die die Produktion einer Reihe kleinerer Manufakturen zusammenfasst, die in Paris vom letzten Viertel des 18. bis zum Ende des 19. Die ersten Fabriken entstanden um 1770 nach der Entdeckung eines Kaolinvorkommens in Limoges. Im 18. Jahrhundert war das so genannte Pariser Porzellan das in Paris hergestellte und dekorierte Porzellan, obwohl im 19. Jahrhundert auch Stücke in den Provinzen hergestellt und in der Hauptstadt dekoriert wurden. Die Produktion wird in allen Fabriken einheitlich sein, mit guter Kaolinpaste und goldenen Dekoren, die mit königlicher Erlaubnis verwendet werden, obwohl es nicht das Gold des Sèvres-Gesetzes sein wird, bis die Französische Revolution, als die Monarchie verschwindet und mit ihr die königlichen Privilegien der Fabriken der Krone. Gerade das Datum der Revolution markiert den Beginn der Expansion des Pariser Porzellans; die Produktion steigt, mit Stücken, die den stilistischen und typologischen Vorbildern von Sèvres folgen, wichtige technische Verbesserungen werden erreicht und eine neue und blühende Kundschaft wird beliefert: die Bourgeoisie. Leichte Gebrauchsspuren.

81 

Kanne und Schale; Alt-Paris, um 1810-1820. Porzellan. Mit leichten Gebrauchsspuren. Abmessungen: 8 x 33 x 25,5 cm; 29 x 13 x 10 x 10 cm. Kanne und Schale aus Porzellan mit einem Ornament, das den Ruinen der in Pompeji gefundenen Malereien nachempfunden ist. Dieser Stil wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts sehr populär. Pariser Porzellan, auch Alt-Paris genannt, ist eine Bezeichnung, die die Produktion einer Reihe kleinerer Manufakturen zusammenfasst, die in Paris vom letzten Viertel des 18. bis zum Ende des 19. Die ersten Fabriken entstanden um 1770 nach der Entdeckung eines Kaolinvorkommens in Limoges. Im 18. Jahrhundert war das so genannte Pariser Porzellan das in Paris hergestellte und dekorierte Porzellan, obwohl im 19. Jahrhundert auch Stücke in den Provinzen hergestellt und in der Hauptstadt dekoriert wurden. Die Produktion wird in allen Fabriken einheitlich sein, mit guter Kaolinpaste und goldenen Dekoren, die mit königlicher Erlaubnis verwendet werden, obwohl es nicht das Gold des Sèvres-Gesetzes sein wird, bis die Französische Revolution, als die Monarchie verschwindet und mit ihr die königlichen Privilegien der Fabriken der Krone. Gerade das Datum der Revolution markiert den Beginn der Expansion des Pariser Porzellans; die Produktion steigt, mit Stücken, die den stilistischen und typologischen Vorbildern von Sèvres folgen, wichtige technische Verbesserungen werden erreicht und eine neue und blühende Kundschaft wird beliefert: die Bourgeoisie. Leichte Gebrauchsspuren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen