Null Italienisches Schreibpult aus dem 19. Jahrhundert.

Verschiedene gebeizte H…
Beschreibung

Italienisches Schreibpult aus dem 19. Jahrhundert. Verschiedene gebeizte Hölzer (Nussbaum, Mahagoni u.a.). Verschiedene Intarsienverzierungen sowie Knochen- und Muschelornamente. Er weist Abnutzungserscheinungen und alte Xylophagus-Spuren auf. Benötigt Restaurierung. Maße: 83 x 86 x 60 cm. Dieser Schreibtisch zeichnet sich durch die beiden freistehenden Skulpturen aus, die seine Vorderseite schmücken und die Form von zwei Mischwesen mit Pantherkopf, Flügeln und gedrehtem Körper annehmen. Dahinter befindet sich der Hauptkorpus, der zurückversetzt ist und zwei Fronttüren mit geometrischem Dekor aufweist, die sich in den Seitenwänden des Möbels wiederfinden. Der obere Korpus besteht aus einem leicht geneigten Schreibtischmuster, das sich zum Innenraum hin öffnet und Platz für die Aufbewahrung von Blättern und anderen Elementen bietet. Die Seiten dieses Oberteils sind mit mittelalterlich inspirierten Motiven mit Muschel- und Knocheneinlagen sowie mit heraldischen Motiven auf der Oberseite verziert. Das Möbel ist von den englischen Davenport-Schreibtischen inspiriert, die im 19. Jahrhundert sehr verbreitet waren. .

28 

Italienisches Schreibpult aus dem 19. Jahrhundert. Verschiedene gebeizte Hölzer (Nussbaum, Mahagoni u.a.). Verschiedene Intarsienverzierungen sowie Knochen- und Muschelornamente. Er weist Abnutzungserscheinungen und alte Xylophagus-Spuren auf. Benötigt Restaurierung. Maße: 83 x 86 x 60 cm. Dieser Schreibtisch zeichnet sich durch die beiden freistehenden Skulpturen aus, die seine Vorderseite schmücken und die Form von zwei Mischwesen mit Pantherkopf, Flügeln und gedrehtem Körper annehmen. Dahinter befindet sich der Hauptkorpus, der zurückversetzt ist und zwei Fronttüren mit geometrischem Dekor aufweist, die sich in den Seitenwänden des Möbels wiederfinden. Der obere Korpus besteht aus einem leicht geneigten Schreibtischmuster, das sich zum Innenraum hin öffnet und Platz für die Aufbewahrung von Blättern und anderen Elementen bietet. Die Seiten dieses Oberteils sind mit mittelalterlich inspirierten Motiven mit Muschel- und Knocheneinlagen sowie mit heraldischen Motiven auf der Oberseite verziert. Das Möbel ist von den englischen Davenport-Schreibtischen inspiriert, die im 19. Jahrhundert sehr verbreitet waren. .

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen