Null Grenadianischer Spieltisch aus dem 19. Jahrhundert.

Jahrhundert. Nussbaumh…
Beschreibung

Grenadianischer Spieltisch aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Nussbaumholz, Intarsien und Granadineinlagen. Er hat Gebrauchsspuren. Muss nachgearbeitet werden. Maße: 80 x 85 x 44 cm. geschlossen; 78 x 88 x 85 cm. (offen). Spieltisch aus Nussbaumholz mit feiner Intarsienarbeit mit einem geometrischen Muster aus kleinen Mosaiksteinen, einer Dekoration, die die Kabriole-Beine, die gewundenen Hüften und die ausgeschnittenen Schürzen bedeckt. Die bewegliche und klappbare Platte enthält neben der grünen Filzpolsterung reiche Kombinationen von Fruchteinlegearbeiten und Perlmuttintarsien aus Grenada, die auf den verschiedenen Spielbrettern, wie Backgammon und Schach, angebracht sind. Der Name "Intarsie" stammt von dem arabischen Wort "tarsia", was "Einlegearbeit" bedeutet. Diese Technik wurde traditionell in Al-Andalus bei vielen dekorativen Gegenständen und Einrichtungsgegenständen verwendet.

23 

Grenadianischer Spieltisch aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Nussbaumholz, Intarsien und Granadineinlagen. Er hat Gebrauchsspuren. Muss nachgearbeitet werden. Maße: 80 x 85 x 44 cm. geschlossen; 78 x 88 x 85 cm. (offen). Spieltisch aus Nussbaumholz mit feiner Intarsienarbeit mit einem geometrischen Muster aus kleinen Mosaiksteinen, einer Dekoration, die die Kabriole-Beine, die gewundenen Hüften und die ausgeschnittenen Schürzen bedeckt. Die bewegliche und klappbare Platte enthält neben der grünen Filzpolsterung reiche Kombinationen von Fruchteinlegearbeiten und Perlmuttintarsien aus Grenada, die auf den verschiedenen Spielbrettern, wie Backgammon und Schach, angebracht sind. Der Name "Intarsie" stammt von dem arabischen Wort "tarsia", was "Einlegearbeit" bedeutet. Diese Technik wurde traditionell in Al-Andalus bei vielen dekorativen Gegenständen und Einrichtungsgegenständen verwendet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen