Null Paar Eckstücke; Spanien, um 1850. 

Vergoldetes, stuckiertes Holz. 

Präsen…
Beschreibung

Paar Eckstücke; Spanien, um 1850. Vergoldetes, stuckiertes Holz. Präsentiert Fehler und Marmorplatte. Abmessungen: 86 x 70 x 51 cm. Jeder der beiden Eckkonsolen hat Cabriole-förmigen Beinen, durch eine chambrana in der Mitte mit einem Kreuzblume verziert verbunden und auf dem Boden durch eine gearbeitete Querbalken gesichert. Die Taille des Möbels hat eine Dekoration, die auf pflanzlichen Elementen basiert, und die Mitte der Vorderseite präsentiert eine durchbrochene Arbeit, die auf Schnecken, pflanzlichen Motiven und Formen basiert, die an das Rokoko des 18. Jahrhunderts erinnern, aber mit ihrer Bewegung und Kontraposition sehr geglättet. Zu dieser Reminiszenz an Rokoko-Möbeldetails gesellt sich der starke klassizistische Einfluss anderer dekorativer Elemente der Konsolen. Diese Mischung von Einflüssen ist in der französischen Kunsttischlerei des 19. Jahrhunderts üblich, die sich von den Stilen der Vergangenheit inspirieren lässt, um Beispiele zu schaffen, die dem Geschmack und den Räumlichkeiten der jeweiligen Zeit angepasst sind. Es präsentiert Fehler und Marmorabdeckung.

21 

Paar Eckstücke; Spanien, um 1850. Vergoldetes, stuckiertes Holz. Präsentiert Fehler und Marmorplatte. Abmessungen: 86 x 70 x 51 cm. Jeder der beiden Eckkonsolen hat Cabriole-förmigen Beinen, durch eine chambrana in der Mitte mit einem Kreuzblume verziert verbunden und auf dem Boden durch eine gearbeitete Querbalken gesichert. Die Taille des Möbels hat eine Dekoration, die auf pflanzlichen Elementen basiert, und die Mitte der Vorderseite präsentiert eine durchbrochene Arbeit, die auf Schnecken, pflanzlichen Motiven und Formen basiert, die an das Rokoko des 18. Jahrhunderts erinnern, aber mit ihrer Bewegung und Kontraposition sehr geglättet. Zu dieser Reminiszenz an Rokoko-Möbeldetails gesellt sich der starke klassizistische Einfluss anderer dekorativer Elemente der Konsolen. Diese Mischung von Einflüssen ist in der französischen Kunsttischlerei des 19. Jahrhunderts üblich, die sich von den Stilen der Vergangenheit inspirieren lässt, um Beispiele zu schaffen, die dem Geschmack und den Räumlichkeiten der jeweiligen Zeit angepasst sind. Es präsentiert Fehler und Marmorabdeckung.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen