Null Davenport. England, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts.

Wurzelholz. Lede…
Beschreibung

Davenport. England, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts. Wurzelholz. Leder. Metallgeländer. Maße: 83 x 54 x 55 cm. Englischer Schreibtisch vom Typ "Davenport". Der obere Bereich mit einer leicht geneigten Platte bietet Platz für Papier und andere Elemente, während der Hauptkörper im Inneren Schubladen beherbergt. Das Möbelstück steht auf abgeflachten kugelförmigen Beinen und wird von einer Messingbalustrade gekrönt. Der Davenport ist ein englisches Schreibmöbel aus dem 18. Jahrhundert, das sich durch seine konsolenförmige Struktur mit verborgenen Schubladen und oft auch seitlichen Schubladen auszeichnet. Es hat immer eine schräge Frontplatte. Der Name leitet sich von dem ersten bekannten Modell ab, das von Gillows für Captain Davenport hergestellt wurde. Es war ein sehr bequemes, kleines Schreibmöbel, von dem ein tragbares Modell abgeleitet wurde, das für das Schreiben auf Reisen oder auf einem Schiff verwendet werden konnte. Seine Funktionalität machte ihn im 19. Jahrhundert zu einem sehr beliebten Möbelstück.

19 

Davenport. England, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts. Wurzelholz. Leder. Metallgeländer. Maße: 83 x 54 x 55 cm. Englischer Schreibtisch vom Typ "Davenport". Der obere Bereich mit einer leicht geneigten Platte bietet Platz für Papier und andere Elemente, während der Hauptkörper im Inneren Schubladen beherbergt. Das Möbelstück steht auf abgeflachten kugelförmigen Beinen und wird von einer Messingbalustrade gekrönt. Der Davenport ist ein englisches Schreibmöbel aus dem 18. Jahrhundert, das sich durch seine konsolenförmige Struktur mit verborgenen Schubladen und oft auch seitlichen Schubladen auszeichnet. Es hat immer eine schräge Frontplatte. Der Name leitet sich von dem ersten bekannten Modell ab, das von Gillows für Captain Davenport hergestellt wurde. Es war ein sehr bequemes, kleines Schreibmöbel, von dem ein tragbares Modell abgeleitet wurde, das für das Schreiben auf Reisen oder auf einem Schiff verwendet werden konnte. Seine Funktionalität machte ihn im 19. Jahrhundert zu einem sehr beliebten Möbelstück.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen