Null Tischuhr mit Garnitur. Spanien, erstes Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts…
Beschreibung

Tischuhr mit Garnitur. Spanien, erstes Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts. Aus geädertem Marmor und vergoldeter Bronze. Mit Quecksilberpendel und Schlüssel. Signiert: J. Anduaga, Madrid. Maße: 48 x 38 x 13,5 cm (Uhr); 29 x 18 x 13,5 cm (Beschläge). Tischuhr mit Verzierungen. Kombiniert Marmor marmoriert in verschiedenen Tönen und Details in vergoldeter Bronze. Sie weist eine architektonische Struktur in Form eines Portikus mit kannelierten Säulen und Fialen auf, deren Basen mit Basreliefs in zylindrischen Bronzefriesen verziert sind. Das Ziffernblatt mit römischen Ziffern befindet sich im oberen Teil der Struktur, wie eine architektonische Rosette. Die Verzierungen folgen demselben Säulenmodell und werden von tulpenförmigen Bechern mit blasigem Profil gekrönt.

Tischuhr mit Garnitur. Spanien, erstes Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts. Aus geädertem Marmor und vergoldeter Bronze. Mit Quecksilberpendel und Schlüssel. Signiert: J. Anduaga, Madrid. Maße: 48 x 38 x 13,5 cm (Uhr); 29 x 18 x 13,5 cm (Beschläge). Tischuhr mit Verzierungen. Kombiniert Marmor marmoriert in verschiedenen Tönen und Details in vergoldeter Bronze. Sie weist eine architektonische Struktur in Form eines Portikus mit kannelierten Säulen und Fialen auf, deren Basen mit Basreliefs in zylindrischen Bronzefriesen verziert sind. Das Ziffernblatt mit römischen Ziffern befindet sich im oberen Teil der Struktur, wie eine architektonische Rosette. Die Verzierungen folgen demselben Säulenmodell und werden von tulpenförmigen Bechern mit blasigem Profil gekrönt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen