Null Georges MONTORGUEIL. Les Jardins des délices et des supplices: Les Quat jeu…
Beschreibung

Georges MONTORGUEIL. Les Jardins des délices et des supplices: Les Quat jeudi; Barbara; Dressage; Une Brune piquante. Éditions Bel-Rose, Rotterdam, 1970. 4 Bände in 4, Perkalin. Originalausgaben in einer Auflage von 500 Exemplaren.

400 
Online

Georges MONTORGUEIL. Les Jardins des délices et des supplices: Les Quat jeudi; Barbara; Dressage; Une Brune piquante. Éditions Bel-Rose, Rotterdam, 1970. 4 Bände in 4, Perkalin. Originalausgaben in einer Auflage von 500 Exemplaren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MONTORGUEIL (Georges). Paris ses eaux et ses fontaines. [Paris]: Société de Saint-Éloy, 1925. - In-4, 283 x 224: (4 ff. erste 2 leere Seiten), 189 S., (4 ff. letzte 2 leere Seiten), bedruckter Deckel. Dunkelgrünes Maroquinleder, die Deckel in der Mitte mit einer ovalen versilberten Platte, die einen Brunnen darstellt, auf blauem Maroquingrund und in einem Rahmen aus zwei versilberten Filets verziert, Rücken auf den Nerven, doppelte vergoldete Filets und ein vergoldetes Motiv an den Ecken als innere Einfassung, hellgrüne Moiréseidenfutter und -vorhänge, Doppelgardinen, goldgeprägter Kopfschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten, eingefasster Schuber (René Kieffer). Seltene Originalausgabe, die in einer Auflage von 100 Exemplaren auf Vélin d'Arches gedruckt wurde und von Georges Montorgueil speziell für die Société de Saint-Éloy komponiert wurde. Sie ist mit 15 ganzseitigen Originalradierungen von einigen der Künstler der Gesellschaft illustriert: Auguste BROUET, Charles JOUAS, Pierre-Adrien BOUROUX, Georges LE MEILLEUR, Charles HALLO, Edgar CHAHINE, Amédée FÉAU, Henry CHEFFER, Bernard NAUDIN, Georges GOBÔ, André DAUCHEZ, Louis WILLAUME, Georges JEANNIOT, Pierre GUSMAN und Tigrane POLAT. Exemplar Nummer 4, das speziell für den berühmten Maler und Illustrator Georges Auriol (1863-1938) gedruckt wurde. Schönes Exemplar, das in den Werkstätten von René Kieffer gebunden wurde. Rücken leicht berieben. Provenienzen: Georges Auriol, unterschriebenes Exemplar und mit Exlibris?