Null Jef LAMBEAUX (1852-1908). Die zwei Freundinnen, erste Hälfte des 20. Jahrhu…
Beschreibung

Jef LAMBEAUX (1852-1908). Die zwei Freundinnen, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bronze, 16 x 10 x 11 cm. Auf einem Marmorsockel. 1883 war Jef Lambeaux eines der Gründungsmitglieder der Brüsseler Avantgardegruppe Les Vingt. Er schuf unter anderem Le Faune mordu, das auf den Weltausstellungen in Brüssel (1897) und Paris (1900) gezeigt wurde, aber auf der Weltausstellung 1905 in Lüttich, wo dieses Werk mit einem Schleier verhüllt wurde, im Mittelpunkt einer Polemik über Nacktheit stand. Ein weiteres Hauptwerk: Les Passions humaines (1886), ein Marmor-Relief, das in Victor Hortas Pavillon im Parc du Cinquantenaire integriert wurde und für das er auf der Weltausstellung 1900 in Paris eine Ehrenmedaille erhielt. Im Jahr 1903 wurde er zum Mitglied der Königlichen Akademie von Belgien ernannt.

Dieses Los ist nur zugänglich, wenn Sie eingeloggt sind und Ihr Alter mit Ihrem Ausweis übereinstimmt.

45 
Online

Jef LAMBEAUX (1852-1908). Die zwei Freundinnen, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bronze, 16 x 10 x 11 cm. Auf einem Marmorsockel. 1883 war Jef Lambeaux eines der Gründungsmitglieder der Brüsseler Avantgardegruppe Les Vingt. Er schuf unter anderem Le Faune mordu, das auf den Weltausstellungen in Brüssel (1897) und Paris (1900) gezeigt wurde, aber auf der Weltausstellung 1905 in Lüttich, wo dieses Werk mit einem Schleier verhüllt wurde, im Mittelpunkt einer Polemik über Nacktheit stand. Ein weiteres Hauptwerk: Les Passions humaines (1886), ein Marmor-Relief, das in Victor Hortas Pavillon im Parc du Cinquantenaire integriert wurde und für das er auf der Weltausstellung 1900 in Paris eine Ehrenmedaille erhielt. Im Jahr 1903 wurde er zum Mitglied der Königlichen Akademie von Belgien ernannt.

Dieses Los ist nur zugänglich, wenn Sie eingeloggt sind und Ihr Alter mit Ihrem Ausweis übereinstimmt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen