Null Demetre CHIPARUS (1886-1947) "Damaszener" Chryselephantine-Sujet, ihr grün …
Beschreibung

Demetre CHIPARUS (1886-1947) "Damaszener" Chryselephantine-Sujet, ihr grün patiniertes Kleid mit geometrischen Mustern, die mit Perlen veredelt sind, Bronze mit drei Patinierungen und Elfenbein, Sockel aus rosa Onyx, um 1925. Auf dem Sockel signiert. Ein CITES-Zertifikat wird zur Verfügung gestellt. (Demetre Chiparus (1886-1947) wurde in Dorohoi, Rumänien, geboren. Im Jahr 1909 ging er nach Italien, wo er bei Raffaello Romanelli Unterricht nahm. Anschließend ging er 1912 nach Paris, um seine Kunst an der Ecole des beaux-arts unter der Leitung von Antonin Mercie und Jean Boucher zu vervollkommnen. Chiparus ist hauptsächlich für seine Skulpturen aus Bronze und Elfenbein bekannt, die sogenannten Chryselephantinen, die exotische Tänzerinnen auf Sockeln aus gebändertem Onyx oder Portmarmor darstellen. Chiparus stellte 1914 auf dem Salon aus und erhielt eine Ehrenmedaille. Nach dem Krieg eröffnete er sein Atelier und stellte regelmäßig auf Messen aus. Die meisten seiner Werke entstanden zwischen den Jahren 1914 und 1933. In den 1920er Jahren ließ sich Demetre Chiparus von den Ausgrabungsarbeiten in Ägypten, insbesondere der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun, zu Skulpturen inspirieren. Seine Arbeiten sind auch vom russischen Ballett und dem französischen Theater inspiriert.) Gewicht: 15.58 kg Lieferung nicht verfügbar Region: Rumänien Abmessungen: H 550MM X B 360MM AUF SOckel / H 390MM X B 230MM Zustand: Auf den ersten Blick: guter Zustand

630 

Demetre CHIPARUS (1886-1947) "Damaszener" Chryselephantine-Sujet, ihr grün patiniertes Kleid mit geometrischen Mustern, die mit Perlen veredelt sind, Bronze mit drei Patinierungen und Elfenbein, Sockel aus rosa Onyx, um 1925. Auf dem Sockel signiert. Ein CITES-Zertifikat wird zur Verfügung gestellt. (Demetre Chiparus (1886-1947) wurde in Dorohoi, Rumänien, geboren. Im Jahr 1909 ging er nach Italien, wo er bei Raffaello Romanelli Unterricht nahm. Anschließend ging er 1912 nach Paris, um seine Kunst an der Ecole des beaux-arts unter der Leitung von Antonin Mercie und Jean Boucher zu vervollkommnen. Chiparus ist hauptsächlich für seine Skulpturen aus Bronze und Elfenbein bekannt, die sogenannten Chryselephantinen, die exotische Tänzerinnen auf Sockeln aus gebändertem Onyx oder Portmarmor darstellen. Chiparus stellte 1914 auf dem Salon aus und erhielt eine Ehrenmedaille. Nach dem Krieg eröffnete er sein Atelier und stellte regelmäßig auf Messen aus. Die meisten seiner Werke entstanden zwischen den Jahren 1914 und 1933. In den 1920er Jahren ließ sich Demetre Chiparus von den Ausgrabungsarbeiten in Ägypten, insbesondere der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun, zu Skulpturen inspirieren. Seine Arbeiten sind auch vom russischen Ballett und dem französischen Theater inspiriert.) Gewicht: 15.58 kg Lieferung nicht verfügbar Region: Rumänien Abmessungen: H 550MM X B 360MM AUF SOckel / H 390MM X B 230MM Zustand: Auf den ersten Blick: guter Zustand

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen