Null Seltenes Wand- und Bodenkartell aus gravierten Schildpatt- und Messingintar…
Beschreibung

Seltenes Wand- und Bodenkartell aus gravierten Schildpatt- und Messingintarsien der Marke "Boulle" mit reichem Jagddekor aus ziselierter und vergoldeter Bronze mit gekröntem C; das Zifferblatt mit fünfundzwanzig emaillierten Platten, signiert "Lemazurier à Paris", zeigt die Stunden in römischen Ziffern und die Minuten in arabischen Ziffern an; das Dekor mit dem Thema Jagd wird durch einen Horn blasenden Veneur, Hunde, die einen Hirsch angreifen, einen Jäger mit Stachel und Trophäen symbolisiert.Die Platine ist ebenfalls mit "lemazurier à Paris" signiert. Epoche Louis XV. H: 146 cm - L: 46-25 cm. (Kleine Absplitterungen). Ein Kartell mit identischem Modell, das als "de Chantilly" bezeichnet wurde, da es angeblich im Auftrag des Herzogs von Condé für das Schloss von Chantilly ausgeführt wurde, gehörte der Sammlung. Fremensdor (siehe Tardy, La pendule française, Ier Partie: De l'Horloge Gothique à la Pendule Louis XV, Paris, 1967, S.159); der Autor gibt an, dass König Ludwig XV. einen solchen Karabiner für Versailles anfertigen ließ.

289 

Seltenes Wand- und Bodenkartell aus gravierten Schildpatt- und Messingintarsien der Marke "Boulle" mit reichem Jagddekor aus ziselierter und vergoldeter Bronze mit gekröntem C; das Zifferblatt mit fünfundzwanzig emaillierten Platten, signiert "Lemazurier à Paris", zeigt die Stunden in römischen Ziffern und die Minuten in arabischen Ziffern an; das Dekor mit dem Thema Jagd wird durch einen Horn blasenden Veneur, Hunde, die einen Hirsch angreifen, einen Jäger mit Stachel und Trophäen symbolisiert.Die Platine ist ebenfalls mit "lemazurier à Paris" signiert. Epoche Louis XV. H: 146 cm - L: 46-25 cm. (Kleine Absplitterungen). Ein Kartell mit identischem Modell, das als "de Chantilly" bezeichnet wurde, da es angeblich im Auftrag des Herzogs von Condé für das Schloss von Chantilly ausgeführt wurde, gehörte der Sammlung. Fremensdor (siehe Tardy, La pendule française, Ier Partie: De l'Horloge Gothique à la Pendule Louis XV, Paris, 1967, S.159); der Autor gibt an, dass König Ludwig XV. einen solchen Karabiner für Versailles anfertigen ließ.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen