Barthélémy-François CHARDIGNY (1757-1813) Urania lehrt den Astronomen Eratosthen…
Beschreibung

Barthélémy-François CHARDIGNY (1757-1813)

Urania lehrt den Astronomen Eratosthenes von Alexandria, den Umfang der Erde zu messen. Um 1808. Basrelief aus Bronze mit hellbrauner Patina. 12,5 x 56,5 cm Verwandte Kunstwerke : -Jean-Antoine Lepine, André Galle, Pendeluhr Uranie, Bronze, H: 65 x L: 21 cm, Compiègne, Schloss, Inv. C2017.005 ; -Pendeluhr Uranie, 19. Jahrhundert, H: 89 x B: 60 x T: 27 cm, Fontainebleau, Schloss, Inv. F88.C. Dieses Relief mit gelehrtem Thema wurde von Barthélémy-François Chardigny, Schüler von Augustin Pajou und Christophe Gabriel Allegrain, der 1782 den Großen Preis von Rom erhielt. Trotz seines Talents und aufgrund seines starken Charakters durchlief Chardignys Karriere Höhen und Tiefen, die ihn dazu zwangen, die Zusammenarbeit mit bestimmten Uhrmachern zu akzeptieren. Wahrscheinlich verdankt er die gesamte Gestaltung einer berühmten Uhr, die er zusammen mit dem Bronzegießer Chardigny entwarf. André Galle (1761-1844) und dem Uhrmacher Jean-Antoine Lepine (1720-1814), die Uranie oder die Astronomie darstellte und von der kaiserlichen Möbelkammer für das Kabinett des Kaisers in Auftrag gegeben wurde. Das Basrelief, das wir hier vorstellen, folgt dem Modell, das auf dem Sockel dieser prestigeträchtigen Uhr zu sehen ist.

269 

Barthélémy-François CHARDIGNY (1757-1813)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen