Null Alfred BOUCHER (1850-1934)
Am Ziel
Modell geschaffen im Jahr 1886
Bronze mi…
Beschreibung

Alfred BOUCHER (1850-1934) Am Ziel Modell geschaffen im Jahr 1886 Bronze mit brauner Patina Signiert "A. BOUCHER" auf der Terrasse. Trägt die Marke des Gießers "SIOT. PARIS " Trägt die Nummer "3811". Höhe. : 27 cm, ruht auf einem Sockel aus meergrünem Marmor, H. : 5 cm Verwandte Kunstwerke : - Alfred Boucher, Au But, um 1886, Gips, H. 200cm, Troyes, Musée d'art et d'histoire, Inv. D.887.2 ; - Alfred Boucher, Au But, 1886, Bronze, H. 45,8 x B. 69 x T. 35 cm, Nogent-sur-Seine, Musée Camille Claudel, Inv. 1994.2 ; - Alfred Boucher, Au But, nach 1886, Bronze, H. 100,5 x B. 79 x T. 146,5 cm, Reims, Musée des Beaux-Arts, Inv. 933.23.1. Verwandte Literatur : - Jacques Piette, Alfred Boucher 1850-1934, L'œuvre sculpté, Catalogue raisonné, Paris, 2014, Modell aufgelistet unter Nr. A27, S. 124. Herkunft: Collection Jacques & Michèle GINEPRO Alfred Boucher stellte seinen monumentalen Gips 1886 im Salon des Artistes français vor, wo er eine Medaille erster Klasse und eine Goldmedaille auf der Weltausstellung 1889 erhielt. Er fertigte eine monumentale Bronze für den Staat an, die 1940 zerstört wurde, und gab Reduktionen von den Gießern Barbedienne und Siot heraus. Sachverständiger: Cabinet LACROIX & JEANNEST

253 

Alfred BOUCHER (1850-1934) Am Ziel Modell geschaffen im Jahr 1886 Bronze mit brauner Patina Signiert "A. BOUCHER" auf der Terrasse. Trägt die Marke des Gießers "SIOT. PARIS " Trägt die Nummer "3811". Höhe. : 27 cm, ruht auf einem Sockel aus meergrünem Marmor, H. : 5 cm Verwandte Kunstwerke : - Alfred Boucher, Au But, um 1886, Gips, H. 200cm, Troyes, Musée d'art et d'histoire, Inv. D.887.2 ; - Alfred Boucher, Au But, 1886, Bronze, H. 45,8 x B. 69 x T. 35 cm, Nogent-sur-Seine, Musée Camille Claudel, Inv. 1994.2 ; - Alfred Boucher, Au But, nach 1886, Bronze, H. 100,5 x B. 79 x T. 146,5 cm, Reims, Musée des Beaux-Arts, Inv. 933.23.1. Verwandte Literatur : - Jacques Piette, Alfred Boucher 1850-1934, L'œuvre sculpté, Catalogue raisonné, Paris, 2014, Modell aufgelistet unter Nr. A27, S. 124. Herkunft: Collection Jacques & Michèle GINEPRO Alfred Boucher stellte seinen monumentalen Gips 1886 im Salon des Artistes français vor, wo er eine Medaille erster Klasse und eine Goldmedaille auf der Weltausstellung 1889 erhielt. Er fertigte eine monumentale Bronze für den Staat an, die 1940 zerstört wurde, und gab Reduktionen von den Gießern Barbedienne und Siot heraus. Sachverständiger: Cabinet LACROIX & JEANNEST

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen