Null MASERATI FÜLLFEDERHALTER.

Goldgehäuse und schwarzes Harz.

Limitierte Aufl…
Beschreibung

MASERATI FÜLLFEDERHALTER. Goldgehäuse und schwarzes Harz. Limitierte Auflage. Goldene Feder. M-Spitze. Schraubverschluss. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 13,5 cm. Die High-End-Sportwagenmarke wurde 1914 von Alfieri Maserati in Bologna gegründet. Ihr Emblem wurde wahrscheinlich von Mario Maserati entworfen. Es handelt sich um einen Dreizack, der von der Statue des Neptunbrunnens in Bologna inspiriert wurde, die den Hauptplatz der Stadt ziert. Im Jahr 1920 verwendete einer der Maserati-Brüder dieses Symbol auf Anregung eines Freundes der Familie, Marquis Diego de Sterlich. Es wurde als besonders geeignet für dieses Vorhaben angesehen, da Neptun für Kraft und Stärke steht. Darüber hinaus ist die Statue ein charakteristisches Symbol für die ursprüngliche Heimatstadt des Unternehmens. Die Marke wurde 1937 von dem italienischen Unternehmer Adolfo Orsi übernommen, der die Fabrik von Bologna nach Modena verlegte und unter dessen Leitung das Unternehmen die ersten Automobile produzierte, bei denen Luxus die gleiche Aufmerksamkeit erhielt wie Kraft. Im Jahr 1968 wurde das Unternehmen von Citroën übernommen, das mit Hilfe des Designers Ghia einige der interessantesten Autos aller Zeiten schuf, wie z.B.: Ghibli, Khamsin, Bora, Kyalami und die Twin-Turbo-Modelle, unter anderem. Diese Namen wurden von berühmten afrikanischen und asiatischen Winden übernommen. 1975 musste sich Citroën aufgrund der Anforderungen der Übernahme durch die Groupe PSA von der italienischen Marke zugunsten eines Konsortiums trennen, das von dem argentinischen Ex-Formel-1-Fahrer Alejandro de Tomaso geleitet wurde. Keine Box. Unbenutzt.

126 

MASERATI FÜLLFEDERHALTER. Goldgehäuse und schwarzes Harz. Limitierte Auflage. Goldene Feder. M-Spitze. Schraubverschluss. Patrone laden. Keine Schachtel. Unbenutzt. Abmessungen: 13,5 cm. Die High-End-Sportwagenmarke wurde 1914 von Alfieri Maserati in Bologna gegründet. Ihr Emblem wurde wahrscheinlich von Mario Maserati entworfen. Es handelt sich um einen Dreizack, der von der Statue des Neptunbrunnens in Bologna inspiriert wurde, die den Hauptplatz der Stadt ziert. Im Jahr 1920 verwendete einer der Maserati-Brüder dieses Symbol auf Anregung eines Freundes der Familie, Marquis Diego de Sterlich. Es wurde als besonders geeignet für dieses Vorhaben angesehen, da Neptun für Kraft und Stärke steht. Darüber hinaus ist die Statue ein charakteristisches Symbol für die ursprüngliche Heimatstadt des Unternehmens. Die Marke wurde 1937 von dem italienischen Unternehmer Adolfo Orsi übernommen, der die Fabrik von Bologna nach Modena verlegte und unter dessen Leitung das Unternehmen die ersten Automobile produzierte, bei denen Luxus die gleiche Aufmerksamkeit erhielt wie Kraft. Im Jahr 1968 wurde das Unternehmen von Citroën übernommen, das mit Hilfe des Designers Ghia einige der interessantesten Autos aller Zeiten schuf, wie z.B.: Ghibli, Khamsin, Bora, Kyalami und die Twin-Turbo-Modelle, unter anderem. Diese Namen wurden von berühmten afrikanischen und asiatischen Winden übernommen. 1975 musste sich Citroën aufgrund der Anforderungen der Übernahme durch die Groupe PSA von der italienischen Marke zugunsten eines Konsortiums trennen, das von dem argentinischen Ex-Formel-1-Fahrer Alejandro de Tomaso geleitet wurde. Keine Box. Unbenutzt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen