Null [JARDIN] - LA QUINTINYE: Instruction pour les jardins fruitiers et potagers…
Beschreibung

[JARDIN] - LA QUINTINYE: Instruction pour les jardins fruitiers et potagers, avec un traité des orangers et des réflexions sur l'Agriculture (Anleitung für Obst- und Gemüsegärten, mit einer Abhandlung über Orangenbäume und Überlegungen zur Landwirtschaft). Paris, compagnie des Libraires Associés, 1756. 2 Bde. in-4 mit marmoriertem Kalbsledereinband der Zeit, verziertem Rückentitel, rotem Schnitt (braunfleckig, Ecken abgenutzt). Neue, durchgesehene und korrigierte Ausgabe, illustriert mit Tafeln im Off-Text. Trotz der Stockflecken gutes Exemplar. Jean-Baptiste de la Quintinie (1626-1688), ein berühmter französischer Gärtner und Agronom, hat seine gesamte Erfahrung und seine Überlegungen in dieser Instruction zusammengefasst, die ihm posthum zu großem Ruhm verhalf. Das Werk unterscheidet sich von anderen landwirtschaftlichen Abhandlungen seiner Zeit durch die rationale Methode, die es vorschlägt, durch seine Beredsamkeit und seine wissenschaftliche Neigung; es wurde innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem Standardwerk im Bereich der Obstbaumzucht und erlebte bereits 1693 eine englische Übersetzung sowie zahlreiche Fälschungen. Sachverständiger: Jean-François BETIS - Tel: +33(0)6.62.09.76.19 - [email protected]

572 

[JARDIN] - LA QUINTINYE: Instruction pour les jardins fruitiers et potagers, avec un traité des orangers et des réflexions sur l'Agriculture (Anleitung für Obst- und Gemüsegärten, mit einer Abhandlung über Orangenbäume und Überlegungen zur Landwirtschaft). Paris, compagnie des Libraires Associés, 1756. 2 Bde. in-4 mit marmoriertem Kalbsledereinband der Zeit, verziertem Rückentitel, rotem Schnitt (braunfleckig, Ecken abgenutzt). Neue, durchgesehene und korrigierte Ausgabe, illustriert mit Tafeln im Off-Text. Trotz der Stockflecken gutes Exemplar. Jean-Baptiste de la Quintinie (1626-1688), ein berühmter französischer Gärtner und Agronom, hat seine gesamte Erfahrung und seine Überlegungen in dieser Instruction zusammengefasst, die ihm posthum zu großem Ruhm verhalf. Das Werk unterscheidet sich von anderen landwirtschaftlichen Abhandlungen seiner Zeit durch die rationale Methode, die es vorschlägt, durch seine Beredsamkeit und seine wissenschaftliche Neigung; es wurde innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem Standardwerk im Bereich der Obstbaumzucht und erlebte bereits 1693 eine englische Übersetzung sowie zahlreiche Fälschungen. Sachverständiger: Jean-François BETIS - Tel: +33(0)6.62.09.76.19 - [email protected]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen