Null CERVANTES SAAVEDRA (Miguel de) - Vida y hechos del ingenioso hidalgo Don Qu…
Beschreibung

CERVANTES SAAVEDRA (Miguel de) - Vida y hechos del ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha - Haia [Den Haag]; P. Gosse, A. Moetjens, 1744. 4 Bde. in-12 in marmorierten Ganzkalbslederbänden der Zeit mit verzierten Rückenkapitalen und rotem Schnitt (leichte Abplatzungen). Text in spanischer Sprache, 14 von Folkema gestochene Vignetten nach Coypel im Off-Text. Gutes Exemplar.

498 

CERVANTES SAAVEDRA (Miguel de) - Vida y hechos del ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha - Haia [Den Haag]; P. Gosse, A. Moetjens, 1744. 4 Bde. in-12 in marmorierten Ganzkalbslederbänden der Zeit mit verzierten Rückenkapitalen und rotem Schnitt (leichte Abplatzungen). Text in spanischer Sprache, 14 von Folkema gestochene Vignetten nach Coypel im Off-Text. Gutes Exemplar.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

CERVANTÈS (Miguel de). LE VALEUREUX DON QUIXOTE DE LA MANCHE, ou L'Histoire de ses grands Exploicts d'armes, fideles Amours, & Adventures estranges. Fidel übersetzt aus dem Spanischen von Miguel de Cervantes. Et dédié au Roy par Caesar Ovdin, Secretaire Interprete de sa Majesté. Band I. DIE GESCHICHTE DES GENIALEN UND GEFÜRCHTETEN RITTERS DOM QUIXOTE DE LA MANCHE. Auf Spanisch verfasst von Miguel de Cervantes Saavedra. Et traduite fidelement en nostre Langue, par F. de Rosset. Tome II. Paris, Denys Moreau, 1632-39. Zwei Bände in zwei starken Bänden, klein in-8 (Hauptteil: ca. 160 x 100 mm für beide Bände), braunes Kalbsleder, verzierter Rücken, granatrotes Maroquin-Titelblatt, rot gesprenkelter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Band I: (8) ff. einschließlich Titel (das letzte leer), 720 pp. [d. h. 736 S., die Seitennummerierung ändert sich von 672 auf 657], (7) S. Tabelle - Band 2: (2) Titel- und Widmungsf., 783 S. [d. h. 789, die Paginierung ändert sich von 496 auf 491] bis 657, (6) S. Tabelle. Einbandfehler: Oberer Deckel von Bd. 1 abgerissen, kleine Fehlstellen an den Deckeln von Bd. 2, Riss an 3 Backen, stumpfe Ecken, 3 kleine Lederfehlstellen an einem Schnitt - Buchblockfehler: Unterer Teil des Titelblattes von Bd. 1 verdoppelt und mit kleinen Fehlstellen an den seitlichen Ecken, Titelblatt von Bd. 1 verdoppelt und mit kleinen Fehlstellen an den seitlichen Ecken, Titelblatt von Bd. 2 verdoppelt und mit kleinen Fehlstellen an den seitlichen Ecken, Titelblatt von Bd. 2 verdoppelt und mit kleinen Fehlstellen an den seitlichen Ecken. 2 verdoppelt mit winzigen Fehlstellen in den seitlichen Ecken, am unteren Rand etwas kurz beschnitten mit Beeinträchtigung des aufgedruckten Datums, Einriss ohne Fehlstelle (winziger Wurmgang) am Seitenrand von 4 ff. (S. 389-396) von Bd. 1, kleine eckige Fehlstelle ohne Beeinträchtigung des Textes auf S. 597 von Bd. 1, kleiner Wurmgang am unteren Rand von S. 205-391 von Bd. 2 praktisch ohne Beeinträchtigung des Textes, oberer Rand von Bd. 2 kurz, helle Wasserflecken. IDENTIKALER NACHDRUCK DER ZWEITEN FRANZÖSISCHEN AUSGABE DES ERSTEN TEILES, der 1622 beim selben Verleger erschien und von César Oudin übersetzt wurde. Der zweite Teil ist eine NACHDRUCKUNG der 1622 bei Denys Moreau erschienenen Ausgabe in der Übersetzung von François Rosset, aber mit der Kollation [(2) ff. und 783 S.] der Ausgabe von Antoine Foulon (zitiert von Rius) oder Arnould Cottinet (zitiert von Palau), die beide 1639 erschienen sind, als beide Teile zum ersten Mal in französischer Sprache am selben Datum, mit demselben Ausgabeort und beim selben Verleger erschienen sind. Diese Ausgabe des zweiten Teils an die Adresse von Denys Moreau wird weder von Rius noch von Palau erwähnt, aber es ist denkbar, dass es sich um eine Ausgabe handelt, die unter verschiedenen Verlegern aufgeteilt wurde. Beide Teile besitzen ein Titelblatt mit der HOLZGRAVUR, die Don Quijote und Sancho Pancha auf ihren Reittieren darstellt (leichte Varianten zwischen den beiden Gravuren). Wertvolle und seltene Wiedervereinigung beider Teile dieses Meisterwerks der Weltliteratur beim selben Verleger und in einfarbigem Einband der Zeit. ¶ Leopoldo Rius, Bibliografia critica de las obras de Miguel de Cervantes Saavedra, (Madrid, 1895), Nr. 465, S. 209 [für Band 1] und Nr. 466, S. 209-210 [für Band 2] - USTC, Nr. 6003377 für den ersten Teil, der ein einziges Exemplar in der BM de Rouen verzeichnet - Palau, II-162 für den ersten Teil - Brunet, I, 1751 - Provenienz: Selim Bodin - Vierzon (Cher). Blauer Tintenstempel auf dem ersten weißen Blatt von Band 1, auf den Titeln von Band 1 und 2 sowie auf dem Widmungsblatt von Band 2.