Jean FAUTRIER (Paris 1898- Chatenay Malabry 1964) Stehender Akt, 1926
Bleistiftz…
Beschreibung

Jean FAUTRIER (Paris 1898- Chatenay Malabry 1964)

Stehender Akt, 1926 Bleistiftzeichnung und Estompe. 40 x 25 cm bei der Ansicht Signiert unten links Fautrier Bibliografie : Katalog von Yves Peyré, Seite 326, ganzseitig abgebildet Die Frau ist bei Fautrier ein zentrales Thema, ob realistisch oder angedeutet, sie ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration in seinem Werk. Mit diesen Frauenakten versetzen wir uns in die Jahre 1923 bis 1926, als der Künstler im Krankenhaus von der Krankenschwester Mademoiselle Berthe Léonie Pierson gepflegt wurde, nachdem er 1918 im Ersten Weltkrieg vergast worden war. Zu dieser Zeit stellte sich Fautrier bereits gegen den Strom seiner Zeitgenossen. "Ich weigerte mich, irgendeiner Schule beizutreten, sei es der kubistischen oder einer anderen. Ich war der Meinung, dass der Kubismus eine endliche Sache war, und der Surrealismus, der damals in Mode war, ebenfalls eine endliche Sache, ich würde sogar sagen, eine von vornherein endliche Sache." In ständiger Opposition und auf der Suche nach einem neuen künstlerischen Ausdruck zeichnete er erstaunlich realistische Figuren und kritzelte Silhouetten mit einem schnellen Bleistiftstrich, den wir sofort an ihm erkannten.

72 

Jean FAUTRIER (Paris 1898- Chatenay Malabry 1964)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen