1 / 3

Beschreibung

Pierre BONNARD (Fontenay aux Roses 1867 - Le Cannet 1947)

Schloss Virieu bei Le Grand-Lemps, um 1886 Öl auf Leinwand, marouflé auf parkettierter Platte. 38 x 40 cm Provenienz: Sammlung Terrasse-Floury Durch Erbfolge immer in der Familie geblieben Bibliografie : Guy-Patrice und Floriane Dauberville, Bonnard 2e Supplément Catalogue raisonné de l'Œuvre peint, Paris, Editions Bernheim-Jeune, 2021 Seite 71, Nummer 02190, abgebildet. Es sind Werke voller Intimität, die Pierre Bonnard von seinem Familiensitz in Le Grand-Lemps aus zu betrachten gibt und die wir die Ehre haben, zum Verkauf anzubieten. Le Clos", das etwa zehn Hektar Waldland und einen großen Garten umfasst, liegt am Fuße der Alpen in der ehemaligen Dauphiné. Hier verbrachte Pierre Bonnard als Kind seine Ferien in dem Haus, das seinem Großvater väterlicherseits, einem Landwirt und Saatguthändler, gehört hatte. Von Beginn seiner Karriere bis zum Verkauf des Anwesens im Jahr 1928 hielt sich der Maler regelmäßig im Frühjahr dort auf. Timothy Hyman beschreibt diesen Ort als eine der "Konstanten seiner Existenz, von seiner frühesten Kindheit bis zum Vorabend seines sechzigsten Lebensjahres" (Bonnard, London, 1998, S. 70), die sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen und wiederkehrenden Motiv im Werk Pierre Bonnards entwickelt hat. Es war im Übrigen im Sommer 1895, als Pierre Bonnard, damals in Le Grand Lemps, sich endlich in seiner Identität als Maler vollständig fühlte und erklärte: "Eines schönen Tages schienen alle Sätze und Theorien, auf die sich unsere Gespräche gestützt hatten - die Farbe, die Harmonie, das Verhältnis zwischen Linie und Ton, das Gleichgewicht - ihre abstrakte Ladung verloren zu haben und konkret geworden zu sein. Mit einem Mal wusste ich, was ich suchte und wie ich es erreichen konnte" (Timothy Hyman, Bonnard, London, 1998, S. 35). In den Jahren nach dieser Offenbarung malte Bonnard einige seiner bemerkenswertesten Gemälde in Le Clos und wandte sich allmählich der umgebenden Landschaft der Dauphiné zu. Diese Gemälde haben jedoch eines gemeinsam: Sie zeigen Landschaften, in denen die Natur Königin ist und sublimiert wird und in denen die glücklichen Erinnerungen an Le Clos jedes Element der Kompositionen durchdringen. Diese Gemälde stellen somit für Bonnard eine Oase der Ruhe dar, einen Ort außerhalb der Zeit, auf den die ständigen Veränderungen der Moderne keinen Einfluss haben können. Diese besonders intimen Werke laden uns Betrachter dazu ein, in die Geschichte des Menschen und Künstlers Pierre Bonnard einzutauchen, und werden zum ersten Mal auf einer Auktion angeboten. Die drei Gemälde, die Grand Lemps und die Dauphiné darstellen, sind Teil des Terrasse-Floury-Nachlasses, da Andrée Théodorine, die Schwester von Pierre Bonnard, mit Claude Terrasse, dem Urgroßvater der heutigen Eigentümer, verheiratet war.

20 
Los anzeigen
<
>

Pierre BONNARD (Fontenay aux Roses 1867 - Le Cannet 1947)

Schätzwert 18 000 - 22 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 14:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
mardi 25 juin - 11:00/12:00, Salle VV
lundi 24 juin - 11:00/18:00, Salle VV
samedi 22 juin - 11:00/18:00, Salle VV
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.