Null Philip Stein wine aerator "Wine Wand", 21st century Glass rod filled with S…
Beschreibung

Philip Stein wine aerator "Wine Wand", 21st century Glass rod filled with Swarovski crystals, held in glass or bottle to bring the taste and aromas of the grape juice to life. Glass rod in pen-shaped container. With OK, this somewhat rubbed box 19.5 x 7 x 3 cm

4473 

Philip Stein wine aerator "Wine Wand", 21st century Glass rod filled with Swarovski crystals, held in glass or bottle to bring the taste and aromas of the grape juice to life. Glass rod in pen-shaped container. With OK, this somewhat rubbed box 19.5 x 7 x 3 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zuvermercken die Außschreyben, ainer angemaßten verpündtnus halben, unnd wie darauff, durch Künigliche Maiestat zu Ungern vnd Boehem Ertzhertzogen zu Osterreych etc ... Augsburg, Heinrich Steiner, 1528. 29 Bll. Kl.-8°. Späterer HPgt. (etwas fleckig und berieben). Zuvermercken die Außschreyben, ainer angemaßten verpündtnus halben, unnd wie darauff, durch Künigliche Maiestat zu Ungern vnd Boehem Ertzhertzogen zu Osterreych etc ... Augsburg, Heinrich Steiner, 1528. 29 Bll. Kl.-8°. Späterer HPgt. (etwas fleckig und berieben). VD16, Z 555. - Kuczynski, 14 (47). - Mit gestochenem und hs. Exlibris von Jacob Weinbuech. - Im Frühjahr 1528 berichtete Otto von Pack von Sachsen-Meißen dem hessischen Grafen Philipp, dass Ferdinand I. und die katholischen Kurfürsten und Bischöfe des Deutsch-Römischen Reiches im Jahr zuvor in Boroszló ein Bündnis geschlossen hatten. Demnach sollten die Fürsten Ferdinand bei der Erlangung des ungarischen Throns unterstützen und so den Angriff auf die deutschen Fürsten, die die Reformation unterstützten, verstärken und sie zwingen, ihnen Luther und die der neuen Richtung folgenden Priester auszuliefern. Als Reaktion darauf führte Pack als Vertreter Philipps auch Verhandlungen mit Szapolyai in Ungarn. Später wurde den protestantischen Fürsten, die von den vermeintlichen Vertragspartnern eine Erklärung verlangten, klar, dass die Nachricht von der Allianz eine Fälschung und das von Pack vorgelegte Dokument eine Fälschung war. Packt wurde schließlich wegen seines Betrugs in den Niederlanden zum Tode verurteilt. Neben dem Briefwechsel zwischen Georg und Philipp enthält die Publikation den Text des gefälschten Vertrages sowie mehrere darin erwähnte Briefe katholischer kirchlicher und weltlicher Würdenträger, in denen die Echtheit des Vertrages widerlegt wird. - Vorsätze erneuert, papierbedingt leicht gebräunt und minimal fleckig, letztes Bl. mit zeitgen. hs. Vemerk. Wohlerhalten. Later half vellum (somewhat stained and rubbed). - With engraved and handwr. bookplate of Jacob Weinbuech. - In the spring of 1528 Otto von Pack of Saxe-Meissen reported to Count Philipp of Hesse that Ferdinand I and the Catholic electors and bishops of the German-Roman Empire had concluded an alliance in Boroszló the year before. According to this, the princes were to support Ferdinand in gaining the Hungarian throne and thus intensify the attack on the German princes who supported the Reformation and force them to hand over Luther and the priests who followed the new direction to them. In response, Pack, as Philip's representative, also conducted negotiations with Szapolyai in Hungary. Later, it became clear to the Protestant princes, who demanded an explanation from the supposed contracting parties, that the news of the alliance was a forgery and the document presented by Pack was a forgery. Packt was eventually sentenced to death for his fraud in the Netherlands. In addition to the correspondence between George and Philip, the publication contains the text of the forged treaty as well as several letters from Catholic ecclesiastical and secular dignitaries mentioned therein, in which the authenticity of the treaty is refuted. - Endpapers renewed, slightly browned due to paper and minimally spotted, last leaf with contemporary autograph inscription. Well preserved. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.

Castello, il Genovese, Giovanni BattistaDie Anbetung der Hirten. Frühes 17. Jahrhundert. Tempera und Gouache auf Pergament. 12 x 9 cm. In umlaufender Brokatbordüre und vergoldetem Schnitzrahmen der Zeit unter Glas gerahmt (Rahmen mit Defekten). - Unten rechts mit zwei kurzen, unscheinbaren Einrissen. Insgesamt überaus wohlerhalten. Alte Kunst - Zeichnungen Castello, il Genovese, Giovanni Battista Die Anbetung der Hirten. Frühes 17. Jahrhundert. Tempera und Gouache auf Pergament. 12 x 9 cm. In umlaufender Brokatbordüre und vergoldetem Schnitzrahmen der Zeit unter Glas gerahmt (Rahmen mit Defekten). - Unten rechts mit zwei kurzen, unscheinbaren Einrissen. Insgesamt überaus wohlerhalten. Provenienz: Claridge Gallery, London (Etikett verso). - Sammlung Wilhelm Hack (1899-1985), Köln. - Giovanni Battista Castello (1547-1637), der "il Genovese" genannt wird, um ihn von seinem zeitgenössischen Namensvetter, dem Architekten und Maler "il Bergamasco", zu unterscheiden, begann seine Tätigkeit im Bereich der religiösen Goldschmiedearbeit, widmete sich jedoch bald vollständig der Miniaturkunst, welcher er zu einem Erfolg und einer Popularisierung verhalf, die sie seit dem Mittelalter nicht mehr gekannt hatte. Im Gefolge seines Lehrers Luca Cambiaso wurde Castello von Philipp II. nach Spanien gerufen, wo er 1584 für den König ein wichtiges Antiphonar illuminierte. Dieser Auftrag verschaffte ihm in seiner Heimat einen sofortigen Ruhm. Das vorliegende Werk diente wohl dem Genueser Patriziat im Rahmen privater Gottesverehrung. The Adoration of the Shepherds. Early 17th century. Tempera and gouache on vellum. Framed in brocade border and gilded carved frame of the period under glass (frame with defects). - Lower right with two short, inconspicuous tears. Overall extremely well preserved. - Provenance: Claridge Gallery, London (label verso). - Collection of Wilhelm Hack (1899-1985), Cologne. - Giovanni Battista Castello (1547-1637), known as "il Genovese" to distinguish him from his contemporary namesake, the architect and painter "il Bergamasco", began his career in the field of religious goldsmithing, but soon devoted himself entirely to miniature art, which he helped to achieve a success and popularisation that had not been seen since the Middle Ages. Along with his teacher Luca Cambiaso, Castello was summoned to Spain by Philip II, where he illuminated an important antiphonary for the king in 1584. This commission brought him instant fame in his homeland. The present work was probably intended for the Genoese patriciate for private religious devotion. Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher) bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% (Books) or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.