Null Shou-Lau; China, Qing-Dynastie, Perioden Tongzhi (1862-1874) oder Guanxu (1…
Beschreibung

Shou-Lau; China, Qing-Dynastie, Perioden Tongzhi (1862-1874) oder Guanxu (1875-1908). Porzellan, glasiert und emailliert. Maße: 32,5 x 18 x 10,5 cm. Shou Lao ist der taoistische Gott der Langlebigkeit. Er wird als alter Meister mit Bart und länglichem Kopf dargestellt, der sich auf sein Callado stützt. Obwohl dies bei der hier dargestellten Figur nicht der Fall ist, sprießen manchmal mehrere Pfirsiche, die Frucht der Unsterblichkeit, aus dem Stab von Shou Lao, aber die Haltung der Figur deutet darauf hin, dass er ursprünglich einen Stab hatte. Außerdem erscheint der Gott gewöhnlich neben einem Hirsch, der als einziges Tier in der Lage war, den mythischen Linghzi-Pilz der Unsterblichkeit zu finden. Gerade in der Ming-Dynastie, zu der diese Figur gehört, begann die Verehrung der sogenannten "Sternengötter": Fu, das Symbol des Glücks, Lu, das Symbol des Wohlstands, und Shou, das Symbol der Langlebigkeit. So symbolisiert Shou-Lao im Taoismus den Stern Canopus, der im März und April sichtbar ist. Daher gilt dieser Gott als die Inkarnation des Frühlings, der Wiedergeburt, des Friedens und des vollen Lebens.

51 

Shou-Lau; China, Qing-Dynastie, Perioden Tongzhi (1862-1874) oder Guanxu (1875-1908). Porzellan, glasiert und emailliert. Maße: 32,5 x 18 x 10,5 cm. Shou Lao ist der taoistische Gott der Langlebigkeit. Er wird als alter Meister mit Bart und länglichem Kopf dargestellt, der sich auf sein Callado stützt. Obwohl dies bei der hier dargestellten Figur nicht der Fall ist, sprießen manchmal mehrere Pfirsiche, die Frucht der Unsterblichkeit, aus dem Stab von Shou Lao, aber die Haltung der Figur deutet darauf hin, dass er ursprünglich einen Stab hatte. Außerdem erscheint der Gott gewöhnlich neben einem Hirsch, der als einziges Tier in der Lage war, den mythischen Linghzi-Pilz der Unsterblichkeit zu finden. Gerade in der Ming-Dynastie, zu der diese Figur gehört, begann die Verehrung der sogenannten "Sternengötter": Fu, das Symbol des Glücks, Lu, das Symbol des Wohlstands, und Shou, das Symbol der Langlebigkeit. So symbolisiert Shou-Lao im Taoismus den Stern Canopus, der im März und April sichtbar ist. Daher gilt dieser Gott als die Inkarnation des Frühlings, der Wiedergeburt, des Friedens und des vollen Lebens.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen