Null Paar Vasen. China, zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, Qing-Dynasti…
Beschreibung

Paar Vasen. China, zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, Qing-Dynastie, Kanton Rose Familie Stil. Porzellan glasiert. Präsentiert alte Restaurierungen. Sie haben zwei Haaren. Abmessungen: 90 x 40 cm. Ein Paar Vasen im Stil der kantonesischen Rosenfamilie, verziert mit Emaille und Reliefs. Dieser ornamentale Stil zeichnet sich durch die Vorherrschaft von hellen und sehr leuchtenden Farbtönen aus, insbesondere Rosa und Grün. Dieser Stil ist typisch für die nach Europa exportierten Keramiken und entwickelte sich hauptsächlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Es handelt sich um einen verzierten und sehr ornamentalen Stil, der in der Regel mit figurativen Szenen verziert ist und sich vor allem durch die Verwendung einer breiteren Farbpalette als die der normalen Rosenfamilie auszeichnet, in der helle und leuchtende Farbtöne, vor allem Rosa und Grün, vorherrschen. Dank der Entdeckung der weißen Glasur erweiterten die chinesischen Töpfer ihre Farbpalette und erreichten neue Farbtöne, die es ihnen ermöglichten, sich dem europäischen Geschmack anzupassen. Darüber hinaus sind diese Stücke, wie wir hier sehen, oft mit vergoldeten Details angereichert, ganz nach westlichem Geschmack. Die Vase mit rundem Sockel hat einen eiförmigen Bauch und einen schlanken Hals, der von einer trompetenförmigen Öffnung mit wellenförmigem Profil gekrönt wird. Sowohl auf dem Korpus als auch auf dem Hals befinden sich figürliche Szenen, die von orthogonalen Bordüren umrahmt sind und vom antiken Kaiserhof inspiriert wurden. Die Hintergründe sind vollständig mit Blumen- und Insektenmotiven bedeckt. Sie weisen alte Restaurierungen auf. Zwei Haare sind vorhanden.

Paar Vasen. China, zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, Qing-Dynastie, Kanton Rose Familie Stil. Porzellan glasiert. Präsentiert alte Restaurierungen. Sie haben zwei Haaren. Abmessungen: 90 x 40 cm. Ein Paar Vasen im Stil der kantonesischen Rosenfamilie, verziert mit Emaille und Reliefs. Dieser ornamentale Stil zeichnet sich durch die Vorherrschaft von hellen und sehr leuchtenden Farbtönen aus, insbesondere Rosa und Grün. Dieser Stil ist typisch für die nach Europa exportierten Keramiken und entwickelte sich hauptsächlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Es handelt sich um einen verzierten und sehr ornamentalen Stil, der in der Regel mit figurativen Szenen verziert ist und sich vor allem durch die Verwendung einer breiteren Farbpalette als die der normalen Rosenfamilie auszeichnet, in der helle und leuchtende Farbtöne, vor allem Rosa und Grün, vorherrschen. Dank der Entdeckung der weißen Glasur erweiterten die chinesischen Töpfer ihre Farbpalette und erreichten neue Farbtöne, die es ihnen ermöglichten, sich dem europäischen Geschmack anzupassen. Darüber hinaus sind diese Stücke, wie wir hier sehen, oft mit vergoldeten Details angereichert, ganz nach westlichem Geschmack. Die Vase mit rundem Sockel hat einen eiförmigen Bauch und einen schlanken Hals, der von einer trompetenförmigen Öffnung mit wellenförmigem Profil gekrönt wird. Sowohl auf dem Korpus als auch auf dem Hals befinden sich figürliche Szenen, die von orthogonalen Bordüren umrahmt sind und vom antiken Kaiserhof inspiriert wurden. Die Hintergründe sind vollständig mit Blumen- und Insektenmotiven bedeckt. Sie weisen alte Restaurierungen auf. Zwei Haare sind vorhanden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen