Null Antoine-Louis BARYE (1793-1875)
Venus Pereire, Version mit Drapee (1857).
S…
Beschreibung

Antoine-Louis BARYE (1793-1875) Venus Pereire, Version mit Drapee (1857). Skulptur aus ziselierter Bronze mit brauner Patina, reichlich rot nuanciert. Edition Univers Du Bronze, Guss von Susse Fondeur, nummeriert E.O., N°6/8 eingetragen, um 1999. Signiert H. 42, B.12, T.12 cm ANMERKUNG: - Dem Käufer wird ein Zertifikat der Galerie Univers Du Bronze, Paris, ausgehändigt. - Diese Skulptur ist ein zentrales Element des Kandelabers, der Teil der Garnitur "Apollon conduisant le char du soleil (1858-1861)" ist, die Antoine-Louis BARYE von Isaac PEREIRE, einem Politiker, Unternehmer und Bankier, für sein Privathaus in 35, rue du Faubourg Saint-Honoré, Paris, der heutigen englischen Botschaft, in Auftrag gegeben wurde. Unsere Skulptur zeigt die vom Körper der Venus unabhängige Drapierung.

101 

Antoine-Louis BARYE (1793-1875) Venus Pereire, Version mit Drapee (1857). Skulptur aus ziselierter Bronze mit brauner Patina, reichlich rot nuanciert. Edition Univers Du Bronze, Guss von Susse Fondeur, nummeriert E.O., N°6/8 eingetragen, um 1999. Signiert H. 42, B.12, T.12 cm ANMERKUNG: - Dem Käufer wird ein Zertifikat der Galerie Univers Du Bronze, Paris, ausgehändigt. - Diese Skulptur ist ein zentrales Element des Kandelabers, der Teil der Garnitur "Apollon conduisant le char du soleil (1858-1861)" ist, die Antoine-Louis BARYE von Isaac PEREIRE, einem Politiker, Unternehmer und Bankier, für sein Privathaus in 35, rue du Faubourg Saint-Honoré, Paris, der heutigen englischen Botschaft, in Auftrag gegeben wurde. Unsere Skulptur zeigt die vom Körper der Venus unabhängige Drapierung.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen