Null STRAZINGER
Sir Jogo Star Cupper PB 47
Schiff 
Gebraucht ohne Box, japan
Unf…
Beschreibung

STRAZINGER Sir Jogo Star Cupper PB 47 Schiff Gebraucht ohne Box, japan Unfälle

64 
Online

STRAZINGER Sir Jogo Star Cupper PB 47 Schiff Gebraucht ohne Box, japan Unfälle

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SPANIEN (Kampagne von) und Umgebung. Ensemble aus ca. 25 Teilen. Interessantes Set rund um den Feldzug von 1823. - Tofiño de San-Miguel (Vicente). Set von 13 Kupferstichkarten aus seinem Atlas marítimo de España [Madrid, Dirección de hidrografía, 1789]. In-plano oder in-folio, die meisten im Querformat. Entweder: Carta esférica de la costa de las Asturias desde Punta Calderón hasta Punta de Mugeres. Hängt an. - Carta esférica de una parte del océano Atlántico comprehendida entre 14° 00' y 44° 10' de latitud N[orte] y desde 11° 00' de longitud al E[ste] de Cádiz hasta 48° 10' al O[este]. - Carta esférica desde c[ab]o S[a]n Vicente hasta c[ab]o Ortegal. - Carta esférica de las islas de los Azores ò terceras. - Carta esférica de la costa de España, desde cabo de Gata hasta cabo de Oropesa. - Plano de la plaza y puerto de San Sebastián, capital de la provincia de Guipuzcoa; situado el castillo de La Mota en la lat[itu]d n[orte] 43° 19' 30' y longit[u]d 4 18 00 oriental de Cadiz. Feuchtigkeit an den Rändern. - Plano de la concha de Gijón situada la hermita de S[an]ta Catalina. - Plano de la ciudad, puerto, y arsenal de Cartagena. 1788. Feuchtigkeit auf der Oberfläche. - Plano del puerto de pasages, situada su embocadura en latitud N[orte] 43° 20' 10'' y longitud de 4° 21' 30'' al E[ste] de Cádiz. - Plano del puerto de Santander situado muelle de la ciudad en lat[itu]d n[orte] 43° 28' 20'' y longit[u]d oriental de Cadiz 2° 36' 10''. - Plano del puerto de Cadiz. - Plan del puerto de Cadiz. Anderer Maßstab als der obige Plan. Karte um einen handschriftlichen Teil ergänzt; einige Risse in den Falzen, einer davon mit Restaurierung, einige Randfeuchtigkeiten. - El Puerto de Mahon y su costa, desde cala Murta hasta cala Rafalet, ruinas del Castillo de Sn Felipe, baterias existentes y los campamentos, trincheras, y baterias del ultimo sitio. Diese Karten blieben bis Mitte des 19. Jahrhunderts die genauesten Karten dieser Orte und erwiesen sich beispielsweise als sehr nützlich, um die Belagerung von San Sebastián durch Wellington oder die Blockade von Cádiz und die Einnahme des Trocadero im Jahr 1823 zu veranschaulichen. - Rosily de Mesros (François-Étienne de). Plan hydrographique de la baie de Cadiz levé en 1807, sous la direction du vice-amiral Rosily par le lieutenant de vaisseau [Ange] Raoul, et l'élève hydrographe [Alexandre-Pierre] Givry. [Paris], au dépôt général de la Marine, 1811. Folio oblongo mit Kupferstich. Etikett des Pariser Buchhändlers Jean Goujon. - Plan de la nueva y antigua división de España, de su población actual, y distancias de unas capitales de provincia á otras. Madrid, imprenta de D. M. de Burgos; se vende en las librerías de Rodriguez y Matute, y en la imprenta del editor, 1823. Ein S. in folio Langform gedruckt. - Angoulême (Louis-Antoine d'Orléans, Herzog von Orléans). Allgemeiner Befehl der Armee. [Spanien, November 1823]. Ein S. in Folio gedruckt; Holzschnitt des französischen Wappens in der Kopfzeile. Befehl datiert von Oiartzun im spanischen Baskenland am 22. November 1823: "Die Kampagne nachdem sie mit der Befreiung des spanischen Königs und der Einnahme oder Unterwerfung der Plätze seines Königreichs glücklich zu Ende gegangen ist, bezeuge ich der Pyrenäenarmee beim Abschied meine tiefe Befriedigung über den Eifer, die Leidenschaft und die Hingabe, die sie bei allen Gelegenheiten gezeigt hat, sowie über die perfekte Disziplin, die sie ständig eingehalten hat. Ich bin glücklich, vom König an die Spitze einer Armee gestellt worden zu sein, die den Ruhm Frankreichs ausmacht [...]". - Letras para canto, en obsequio de S. A. R. el señor duque de Angulema á su triunfante de regreso por la M. N. y M. M. L. ciuda de Burgos. Cantico de gratitud. Burgos: imprenta de Ramon de Villanueva, año de 1823. Ein S. in Folio, Druck auf Seide mit rosafarbener Seidenumrandung. - Hauptoul (Anne-Marie de Montgeroult, Comtesse d'). Vers à Son Altesse Royale monseigneur le duc d'Angoulême, libérateur de l'Espagne (Verse an seine königliche Hoheit, den Herzog von Angoulême, Befreier Spaniens). Paris, de l'imprimerie de Firmin Didot, 1823. Gedruckte Broschüre in-8, 8 S., broschiert unter rosafarbenem Wartepapier. Handgeschriebener Briefumschlag des Autors. - Dode de La Brunerie (Guillaume). Précis des opérations militaires dirigées contre Cádiz, dans la campagne de 1823. In Paris, bei Anselin und Pochard, 1824. In-4, (4, davon 2 auf den weißen Rückseiten)-60 S., Pappband (Devillers relieur) mit bedrucktem Papierbezug des Herausgebers; Einband etwas berieben. Originalausgabe. 2 lithographierte Tafeln außerhalb des Textes, d.h.: eine Karte der Umgebung von Cádiz und ein Plan des Angriffs auf das Trocadero. Handschriftlicher Versand des Autors an den Chef de bataillon du Génie Bertin-Henri-Joseph Bayart. Provenienz: Albert de Rochas d'Aiglun (1837-1914), der Oberstleutnant der Genietruppe und Verwalter der École polytechnique war und eine Großnichte von Marschall Dode de La Brunerie heiratete. - Satz von 9 Briefen, die Guillaume Dode de La Brunerie als Fortsetzung erhalten hat

Stab des Marschalls Dode de la Brunerie. Holzschaft mit königsblauem Samt überzogen, besät mit 56 fünfzackigen Sternen aus Vermeil in acht Reihen zu je sieben Sternen. Obere Kappe aus vergoldetem Messing mit einem Hahn mit ausgebreiteten Flügeln, der auf einer Spindel ruht und in seinem rechten Bein Blitze hält, in einem Kranz aus Eichen- und Lorbeerblättern mit Band. Oberer Goldring mit Perlenfries umgürtet, darüber die erhabene Inschrift: "TERROR - BELLI - DECUS - PACIS" und einem Kranz aus umwickelten Eichen- und Lorbeerblättern. Unterer Goldring mit Perlenfries umgürtet, rundum graviert: "Vte DODE DE LA BRUNERIE (GUILLAUME)". Einfarbige untere Kalotte aus Vermeil. Spuren der Titel- und Goldschmiedepunze JM, die François Jules MANCEAUX zugeschrieben wird (Insculptation 21. Februar 1845). Länge: 50 cm. Durchmesser: 47 mm. Gewicht: 370 gr. B.E. Zur Zeit der Julimonarchie. Biografien von : Jules François MANCEAUX (1803-1873). Manufakturist und Hersteller von Waffen und Luxuswaffen. Er arbeitete von 1847 bis zu seinem Tod im Jahr 1873 für die Manufaktur in Tulle. Ehemaliger Bürgermeister des 9. Arrondissements von Paris. Historischer Hintergrund : "Im September (1847) ließ der Tod des Herzogs von Reggio, dem drei andere Marschälle ins Grab vorausgegangen waren, ohne ersetzt worden zu sein, dem König die Möglichkeit, zwei zu ernennen, und es war Dode, dem er einen der verfügbaren Stäbe gab. Vauban war bis dahin der einzige Generalstabsoffizier des Geniekorps gewesen, dem diese hohe Gunst zuteil geworden war. Die Erhebung von General Dode in die erste Reihe der militärischen Hierarchie gab dem berühmtesten französischen Ingenieur einen würdigen Nachfolger. Seine Armee war stolz darauf, und die zahlreichen Glückwünsche, die der neue Marschall anlässlich seiner Ernennung erhielt, konnten ihn davon überzeugen, dass die gesamte Armee die Wahl des Königs bejubelt hatte. Notiz über Vicomte Dode de la Brunerie Dode wurde insbesondere für eine außergewöhnliche Karriere im Dienst der Pioniertruppe ausgezeichnet, die ihren Höhepunkt während der Juli-Monarchie mit den Befestigungsarbeiten der Stadt Paris fand. Verwandte Werke : Für Stöcke aus der Zeit der Julimonarchie. -Stock von Marschall Victor, Herzog von Belluno, in einem ähnlichen Modell, Arbeit des Goldschmieds Isidore François Routhier. Aus einer privaten Sammlung. Verkäufe Binoche- Giquello Osenat der napoleonischen Sammlungen des Fürstenpalasts von Monaco. -Stab von Marschall Mouton. Aus einer privaten Sammlung. -Stab von Marschall Moncey. Sammlungen des Museums der Ehrenlegion und der Ritterorden. -Stab von Marschall Molitor. Sammlungen des Armeemuseums. -Stab von Marschall Sébastiani. Sammlungen des Armeemuseums. Provenienz : -Marschall Guillaume Dode de la Brunerie, -Dann Nachkommenschaft.