Null Hausaltar der Schiffsleut-Bruderschaft mit Hl. Johannes Nepomuk und Hl. Nik…
Beschreibung

Hausaltar der Schiffsleut-Bruderschaft mit Hl. Johannes Nepomuk und Hl. Nikolaus Inntal, um 1740 63 x 35 cm Zirbelholz, geschnitzt, gefasst und teilvergoldet. Darstellung des Heiligen Johannes Nepomuk und des Heiligen Nikolaus. Am Sockel leicht konkave Plakette mit der Darstellung eines gestreiften Bootes, der sogenannten Innplätte mit zwei Ruderern. Rest. Alterssch. Sammlung Edmund Löwe, München Die Darstellung im Sockel zeigt einen traditionellen Kahn, wie er von Schiffsleuten auf dem Inn gefahren wurde, die sogenannte Innplätte. Der Typus war vor allem im oberen Inntal bis Tirol verbreitet und kommt als Darstellung auch oftmals als vollplastisches Modell auf Prozessionsstangen der Schiffsleut-Bruderschaft vor. Vgl. Johannes von Nepomuk, Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins 1971 anläßlich der 250. Wiederkehr der Seligsprechung des Johannes von Nepomuk, Kat. Nr. 131 ff.

4210 

Hausaltar der Schiffsleut-Bruderschaft mit Hl. Johannes Nepomuk und Hl. Nikolaus Inntal, um 1740 63 x 35 cm Zirbelholz, geschnitzt, gefasst und teilvergoldet. Darstellung des Heiligen Johannes Nepomuk und des Heiligen Nikolaus. Am Sockel leicht konkave Plakette mit der Darstellung eines gestreiften Bootes, der sogenannten Innplätte mit zwei Ruderern. Rest. Alterssch. Sammlung Edmund Löwe, München Die Darstellung im Sockel zeigt einen traditionellen Kahn, wie er von Schiffsleuten auf dem Inn gefahren wurde, die sogenannte Innplätte. Der Typus war vor allem im oberen Inntal bis Tirol verbreitet und kommt als Darstellung auch oftmals als vollplastisches Modell auf Prozessionsstangen der Schiffsleut-Bruderschaft vor. Vgl. Johannes von Nepomuk, Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins 1971 anläßlich der 250. Wiederkehr der Seligsprechung des Johannes von Nepomuk, Kat. Nr. 131 ff.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen