1 / 8

Beschreibung

Michael Powolny - Folge der Vier Jahreszeiten Entwurf Michael Powolny, um 1907, Ausführung Wiener Keramik (Kunstkeramische Werkstätten) und Gmundner Keramik, bis ca. 1912 H. 37-40 cm Putto als Frühling mit Blumen, Modellnr. 80/1, Firmenzeichen der Wiener Keramik bis 1912, Monogramm "PM" (auch am Sockel), Malerzeichen, min. Glasurchips. Putto als Sommer mit Füllhorn, Modellnr. 73, Firmenzeichen der Gmundner Keramik um 1911-25 und der Wiener Keramik bis 1912, am Sockel gepresst "MP" und weiteres Firmenzeichen der Wiener Keramik; Glasur berieben und rau. Putto Herbst mit Trauben, Modellnr. 61, Firmenzeichen der Gmundner Keramik um 1911-25 und der Wiener Keramik bis 1912, am Sockel gepresst "PM" (legiert), min. ber. Putto mit Kranz als Winter, Modellnr. 83, nur am Sockel gepress "PM" und Firmenzeichen der Wiener Keramik. Ber. Leichte Glasurfehler. Privatsammlung Münsterland Lit. Zühlsdorff, Markenlexikon, Porzellan und Keramik 1885-1935, Nr. 12.132, 12.223 Lit. Frottier, Elisabeth: Michael Powolny - Keramik und Glas aus Wien 1900 bis 1950. Monographie und Werkverzeichnis, Wien, Köln 1990, sh. WV 27, 28, 38, 45.

3528 
Los anzeigen
<
>

Michael Powolny - Folge der Vier Jahreszeiten Entwurf Michael Powolny, um 1907, Ausführung Wiener Keramik (Kunstkeramische Werkstätten) und Gmundner Keramik, bis ca. 1912 H. 37-40 cm Putto als Frühling mit Blumen, Modellnr. 80/1, Firmenzeichen der Wiener Keramik bis 1912, Monogramm "PM" (auch am Sockel), Malerzeichen, min. Glasurchips. Putto als Sommer mit Füllhorn, Modellnr. 73, Firmenzeichen der Gmundner Keramik um 1911-25 und der Wiener Keramik bis 1912, am Sockel gepresst "MP" und weiteres Firmenzeichen der Wiener Keramik; Glasur berieben und rau. Putto Herbst mit Trauben, Modellnr. 61, Firmenzeichen der Gmundner Keramik um 1911-25 und der Wiener Keramik bis 1912, am Sockel gepresst "PM" (legiert), min. ber. Putto mit Kranz als Winter, Modellnr. 83, nur am Sockel gepress "PM" und Firmenzeichen der Wiener Keramik. Ber. Leichte Glasurfehler. Privatsammlung Münsterland Lit. Zühlsdorff, Markenlexikon, Porzellan und Keramik 1885-1935, Nr. 12.132, 12.223 Lit. Frottier, Elisabeth: Michael Powolny - Keramik und Glas aus Wien 1900 bis 1950. Monographie und Werkverzeichnis, Wien, Köln 1990, sh. WV 27, 28, 38, 45.

Schätzwert 20 000 - 30 000 EUR
Startpreis 18 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33.07 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 09:30 (MESZ) , Fortsetzung um 11:30
stuttgart, Deutschland
Nagel Auktionen
+4971.164.9690
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.