Null Umfangreiches Besteck "Pyramid"
Harald Nielsen für Georg Jensen, nach 1945
…
Beschreibung

Umfangreiches Besteck "Pyramid" Harald Nielsen für Georg Jensen, nach 1945 Der Entwurf von Harald Nielsen um 1926. Monogrammgravur "H". Alle Teile punziert Georg Jensen im Oval aus Punkten (1945-77) STERLING DENMARK. Bestehend aus 24 Vorspeisengabeln, 24 Vorspeisenlöffeln, 24 Menugabeln, 24 Suppenlöffeln, 24 Fischmessern, 24 Fischgabeln, 24 Kuchengabeln, 24 Mokkalöffeln, 24 Kaffeelöffeln, 6 Buttermessern, 2 Kuchenhebern, 6 Aufschnittgabeln (klein), 2 Aufschnittgabeln, 3 Saucenkellen, 6 Teilen Salatbesteck (Gesamtgewicht ca. 11.102g.) sowie folgenden Stücken mit Stahlanteilen: 24 Vorspeisenmesser, 24 Menumesser, 4 Teile Salatbesteck, 2 Fischvorlegemesser, 6 Käsemesser, 6 Obstmesser (Gewicht zus.ca. 5636g.). Alle Teile mit Gebrauchsspuren und minimalen Kratzern auf der Oberfläche. Alle Teilanzahlen circa. Lit. Janet Drucker, Georg Jensen, A Tradition of Splendid Silver, 1997, S. 269 Die Serie „Pyramid“ ist wohl die Berühmteste der Arbeiten des dänischen Top-Designers Harald Nielsen (1892 - 1977). Harald Nielsen begann seine Laufbahn als Lehrling in der Silberwerkstatt seines Schwagers Georg Jensen im Jahr 1909. Nach anfänglichen Jugendstil-Entwürfen konzentrierte er sich in den 1920er und 1930er Jahren auf einen strengen, geometrischen Stil, der ganz dem Zeitgeist der Art-Déco-Periode entsprach. Die Serie „Pyramid“, die neben Bestecken hauptsächlich Korpusware wie Kaffeeservice, Teller, Schalen, Gewürzsets und auch Leuchter enthält, entstand ab 1926.

2154 

Umfangreiches Besteck "Pyramid" Harald Nielsen für Georg Jensen, nach 1945 Der Entwurf von Harald Nielsen um 1926. Monogrammgravur "H". Alle Teile punziert Georg Jensen im Oval aus Punkten (1945-77) STERLING DENMARK. Bestehend aus 24 Vorspeisengabeln, 24 Vorspeisenlöffeln, 24 Menugabeln, 24 Suppenlöffeln, 24 Fischmessern, 24 Fischgabeln, 24 Kuchengabeln, 24 Mokkalöffeln, 24 Kaffeelöffeln, 6 Buttermessern, 2 Kuchenhebern, 6 Aufschnittgabeln (klein), 2 Aufschnittgabeln, 3 Saucenkellen, 6 Teilen Salatbesteck (Gesamtgewicht ca. 11.102g.) sowie folgenden Stücken mit Stahlanteilen: 24 Vorspeisenmesser, 24 Menumesser, 4 Teile Salatbesteck, 2 Fischvorlegemesser, 6 Käsemesser, 6 Obstmesser (Gewicht zus.ca. 5636g.). Alle Teile mit Gebrauchsspuren und minimalen Kratzern auf der Oberfläche. Alle Teilanzahlen circa. Lit. Janet Drucker, Georg Jensen, A Tradition of Splendid Silver, 1997, S. 269 Die Serie „Pyramid“ ist wohl die Berühmteste der Arbeiten des dänischen Top-Designers Harald Nielsen (1892 - 1977). Harald Nielsen begann seine Laufbahn als Lehrling in der Silberwerkstatt seines Schwagers Georg Jensen im Jahr 1909. Nach anfänglichen Jugendstil-Entwürfen konzentrierte er sich in den 1920er und 1930er Jahren auf einen strengen, geometrischen Stil, der ganz dem Zeitgeist der Art-Déco-Periode entsprach. Die Serie „Pyramid“, die neben Bestecken hauptsächlich Korpusware wie Kaffeeservice, Teller, Schalen, Gewürzsets und auch Leuchter enthält, entstand ab 1926.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen