1 / 11

Beschreibung

A GILT-BRONZE FIGURE OF GREEN TARA, QING DYNASTY

EINE VERGOLDETE BRONZESTATUE DER GRÜNEN TARA, QING-DYNASTIE China, 18. bis frühes 19. Jahrhundert. Jh. Hervorragend gegossen, in lalitasana auf einem versiegelten Doppellotussockel mit feinem Perlenrand sitzend, den rechten Fuß auf eine Lotosblüte gestützt, die rechte Hand in varada mudra gesenkt und die linke Hand in vitarka mudra erhoben, in jeder Hand einen Lotusstängel haltend, der an den Schultern zur vollen Blüte kommt, einen dhoti mit fein geschnitzten Falten tragend, der an den Füßen gerafft und an der Taille mit einem Perlengürtel befestigt ist. Ihre kunstvolle Krone, ihre Halsketten, Arm- und Knöchelbänder sind fein mit winzigen Perlen besetzt. Provenienz: Österreichische Privatsammlung. Zustand: Guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, minimalen Gussfehlern, winzigen Kerben und einem verlorenen Lotusblatt. Vergoldung erneuert. Gewicht: 1.084 g Abmessungen: Höhe 15,5 cm Tara ist reich geschmückt mit feinem Schmuck, darunter eine blattförmige Krone, die ihre Stirn einrahmt und ihren hohen Dutt mit Lotusblütenabschluss und fein geschnittenem Haar, das seitlich über ihre Schultern fällt, sichert. Ihre kunstvollen Halsketten fallen elegant über die Konturen ihrer nackten Brust. Ihr heiteres Gesicht mit den niedergeschlagenen Augen, den vollen Lippen, die ein ruhiges Lächeln bilden, und den schmalen Brauen. Die Grüne Tara, auch bekannt als Shyamatara, wird als Retterin und Befreierin aus Samsara, dem irdischen Reich der Geburt und Wiedergeburt, verehrt. Der buddhistischen Mythologie zufolge entstand die Grüne Tara aus einer Lotusknospe, die aus einem See der Tränen von Avalokiteshvara aufstieg, die für das Leiden aller fühlenden Wesen vergossen wurden. Sie verkörpert das Mitgefühl in einer dynamischen Form, daher die übliche Darstellung der Göttin mit ausgestrecktem rechten Bein, bereit, herauszuspringen, um das Leiden zu lindern. Ihre rechte Hand ist immer in varada mudra, einer Geste des Mitgefühls und der Nächstenliebe, und die linke Hand in vitarka mudra, einer Geste der Lehre. Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Ähnliche Auktion: Bonhams San Francisco, 17. Dezember 2013, Los 8280 Preis: USD 40.000 bzw. ca. EUR 50.000 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Eine vergoldete Bronzefigur der Weißen Tara, Qing-Dynastie Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die eng verwandte Form, Basis und Modellierung. Beachten Sie den unterschiedlichen Stil der Lotusblüten. Beachten Sie die Größe (17 cm). Vergleich der Auktionsergebnisse: Typ: Zugehörige Auktion: Sotheby's New York, 18. März 2014, Los 277 Preis: USD 10.000 oder ca. EUR 12.500 umgerechnet und inflationsbereinigt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Beschreibung: Eine vergoldete Bronzefigur der Tara, Qing-Dynastie, 18. Anmerkung des Experten: Vergleichen Sie die eng verwandte Form und den Stil. Beachten Sie die unterschiedliche Modellierung.

66 
Los anzeigen
<
>

A GILT-BRONZE FIGURE OF GREEN TARA, QING DYNASTY

Schätzwert 1 500 - 3 000 EUR
Startpreis 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 11:00 (MESZ)
vienna, Österreich
Galerie Zacke
+4315320452
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.